Politik | 22.10.2025

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Der ÖPNV stellt das Instrument zur Umsetzung der Mobilitätswende schlechthin dar.  Foto: H. G. Schönberg

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Doch dessen Ausbau kostet Geld: Während der Autoverkehr aktuell mit durchschnittlich 30 Milliarden Euro pro Jahr subventioniert wird, stehen dem ÖPNV derzeit nur knapp 10 Milliarden Euro zur Verfügung. Während beispielsweise in Luxemburg 500 Euro pro Kopf in den Schienenverkehr fließen, liegt dieser Betrag in Deutschland bei nur 80 Euro.

Hier liegt also noch ein großes Entwicklungspotential auf dem Weg zu einem kostengünstigen ÖPNV. Im Kontext der Transformationskosten spielt natürlich gerade die Akzeptanz des ÖPNV eine wichtige Rolle. Während in Städten der „Öffi“ auch bei jungen Menschen immer mehr Anhänger gewinnt, ist dies in ländlichen Gegenden (noch?) nicht so sehr der Fall. Dies belegt für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) die oftmals in den letzten Jahren zu hörende Kritik an den oft wenig besetzten Bussen im Kreisgebiet Mayen-Koblenz. Doch auch hier zeigen sich erste Akzeptanzerfolge, nicht zuletzt in Folge des vom Kreis mutig begonnenen Ausbaus des ÖPNVs.

Gerade an Wochenenden, aber auch an Volksfesten wie dem Mayener Lukasmarkt wird der Linienbus als sichere und kostengünstige Alternative immer beliebter!

Zu diesem Trend passt nach Ansicht der Freien Wähler der FWM3 auch die aktuelle Kampagne des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM). mit ihren lokalen Broschüren, z. B. für Mayen, hervorragend. Gut aufgemacht, übersichtlich und informativ wird darin ganz konkret alles Wichtige für den ÖPNV vor Ort geboten und somit Wissenslücken geschlossen sowie erste Hemmschwellen zur Nutzung des Angebotes abgebaut.

Generell gilt für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel: Der ÖPNV stellt das Instrument zur Umsetzung der Mobilitätswende schlechthin dar. Mit dem Deutschlandticket wurde auf Landesebene ein erster Schritt zur Erschließung des ÖPNV für neue Nutzergruppen und zur dauerhafteren Kundenbindung getan. Für die Zukunft besteht die Notwendigkeit, durch eine auskömmliche finanzielle Ausstattung das gesamte ÖPNV-Angebot massiv und möglichst

flächendeckend auszubauen und entsprechend attraktiv zu gestalten. Denn nur so kann der ÖPNV künftig seiner Rolle als Rückgrat für eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität gerecht werden.

Pressemitteilung FWM3

Der ÖPNV stellt das Instrument zur Umsetzung der Mobilitätswende schlechthin dar. Foto: H. G. Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler