Politik | 12.09.2019

Bundestagsabgeordneter Detlev Pilger bei Gedankenaustausch zu Fragen des Bahnlärms

Alternativtrasse für leises Mittelrheintal bleibt Ziel

Landtagsabgeordneten Marc Ruland hatte zu Gespräch eingeladen

Koblenz. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Marc Ruland nahm Detlev Pilger, Bundestagsabgeordneter, an einem Gedankenaustausch zu aktuellen Fragen des Bahnlärms in der Region mit den Mitgliedern der BI Oberes Mittelrheintal und Mosel teil. Hierbei stand auch die Alternativtrasse zur Entlastung des Oberen Mittelrheintals einmal mehr im Fokus.

Er kämpfe gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in der parteiübergreifenden Gruppe des Bundestages „Bahnlärm“ weiterhin für die Alternativtrasse und dafür, dass diese endlich in den Verkehrswegeplan mit aufgenommen werde. Berlin müsse erkennen, dass dieses Thema keinen Aufschub mehr dulde. Alle seien sich einig, dass Bahnlärm krank mache, sagte Pilger am Rande des Treffens.

Kurios und unverständlich sei es, dass die Bahn an der Moselstrecke zwar einen dreistelligen Millionenbetrag investiere, hierbei aber Investitionen in den Lärmschutz gänzlich unbeachtet lasse, wie Max Op den Camp hervorhob.

Kernforderungen erneuert

Die Teilnehmer des Gesprächs erneuerten ihre Kernforderungen: Ein Anspruch der Bürgerinnen und Bürger auf Lärmschutz muss gewährleistet sein, die Zeitschiene für die Umsetzung von lärmreduzierenden Veränderungen muss deutlich kürzer werden, weitere Reduzierung der Geschwindigkeiten bei Ortsdurchfahrten, Etablierung eines unabhängigen Kontrollsystems für die Bahn und die Umsetzung lärmreduzierender Maßnahmen, Überarbeitung und Modernisierung des „Rollenden Materials“, Erstellung eines Planungsgutachtens für die Alternativtrasse und Prüfung einer Trennung von Güter- und Personenverkehr nach dem Vorbild Frankreichs. Hierbei betonte Pilger, dass dies alles natürlich auch voraussetze, dass die Bahn mit einem ausreichenden Etat ausgestattet werde.

Abschließend versprach Pilger, er werde sich auch weiterhin für die berechtigten Belange der durch den Bahnlärm beeinträchtigten Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Einiges sei erreicht worden, aber vieles sei auch noch offen. Er sei froh, mit der parlamentarischen Gruppe, die ja parteiübergreifend zusammengesetzt sei, gegen Bahnlärm bereits in der vorigen Legislaturperiode ein starkes Unterstützerteam mitgegründet zu haben.

Pressemitteilung

Detlev Pilger, MdB (SPD)

Leser-Kommentar
15.09.201921:48 Uhr
juergen mueller

Ja - kontraproduktives Geschwätz.
Neu ist die von Herrn Pilger angesprochene VORAUSSETZUNG:"... daß die Bahn mit einem ausreichenden Etat ausgestattet werde" - genau der Gegenpol zu seinen Versprechungen, die spätestens dann im Müll landen, wenn er seine 8 Jahre Bundestagsmandat "voll" hat, denn spätestens dann interessiert ihn dieses Thema, wie andere ebenso, NICHT mehr.

15.09.201912:47 Uhr
Uwe Klasen

"Alternativtrasse" ---
Wenn die Politikdarsteller so agieren wie bei dem Berliner Flughafen BER oder der Anbindung des deutschen Schienennetzes an die Trasse welche von den Niederlanden über Österreich nach Italien führen soll oder die Anbindung an die Trasse des Gothardbasistunnel, dann wird die Alternativtrasse am Sankt Nimmerleinstag fertig!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK