Politik | 09.07.2019

Freie Wähler weiter im Dialog für Sinzig

Arbeitsgruppen für mehr bürgerschaftliches Engagement

Treffen der Mandatsträger der Freien Wähler (v.l.): Reiner Friedsam, Paul Heinemann, Elke von Rauchhaupt, Alexander Albrecht, Sabine Bell, Monique Wilmer, Heinrich Ax, Roland Janik, Mario Wettlaufer, Theresa Ueberbach, Hans-Jürgen Koffer, Friedhelm Münch und Frank Krüger.Foto: Friedsam

Sinzig. Trotz Sommerpause und urlaubsbedingt nicht vollzählig, trafen sich Mandatsträger der Freien Wähler. In diesem ersten Treffen der gewählten Ratsmitglieder sowie der designierten Ortsbeiräte und Ortsvorsteher der Freien Wähler wurde die Einrichtung von Arbeitsgruppen beschlossen.

Man setze jetzt bereits um, was im Kompetenzteam der Freien Wähler seit vergangenen Sommer entwickelt wurde, so Alexander Albrecht. In Gesprächen mit den zahlreichen Neumitgliedern der Freien Wähler sowie Bürgerinnen und Bürgern sei sehr deutlich geworden, dass sich viele aktiv in die Erarbeitung künftiger, nachhaltiger Lösungen für Sinzig und seine Ortsteile einbringen möchten. Und Themen gibt es genug, wie eine Präsentation eindrucksvoll darstellte: ob Umwelt- und Klimaschutz, Rad- und Fußwege, Freizeitangebote und Sportstätten bis hin zur Stadtentwicklung, die auch die Ortsteile gleichermaßen betrifft.

Die Auftaktveranstaltung und Planungswerkstätten des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) im vergangenen Herbst haben gezeigt, dass es viele Interessierte und Ideen in Sinzig gibt. Dies bestätigt sich auch immer wieder in Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Weitere Aufgabenfelder angehen

Mit der Einrichtung von themenbezogenen Arbeitsgruppen sollen jetzt auch weitere Aufgabenfelder angegangen werden. Entsprechend aufbereitet, erhalten die Fachausschüsse und der Rat bereits konkrete Informationen zu Wünschen und Vorstellungen der Bürgerschaft zur weiteren Beratung. Als ein gelungenes Beispiel sei die Neugestaltung des Spielplatzes am Rotberg in Bad Bodendorf zu sehen, so Albrecht. Aufgrund der Vorarbeit in einer kleinen Bürgerwerkstatt und der Grundschule entstand eine konkrete Vorlage für die Beratung in den politischen Gremien.

Nach den Sommerferien werde man die Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit in den ersten Arbeitsgruppen einladen. Als direkter Draht übernähmen die Mandatsträger der Freien Wähler in den Fachausschüssen jeweils die Moderation, fasste Friedhelm Münch die erarbeiteten Schritte zusammen. Auf diese Weise werde sichergestellt, dass bürgerschaftliches Engagement eng verzahnt mit den Zielen und Möglichkeiten der Stadt einhergehe.

Die beiden ersten Arbeitsgruppen werden sich mit den Potenzialen von Sinzig zur Landesgartenschau 2022 sowie der Digitalisierung der Schulen in Sinzig auseinadersetzen. Weitere Infos gibt es unter www.fw-sinzig.de.

Pressemitteilung Freie

Wähler, Bürgerliste Sinzig

Treffen der Mandatsträger der Freien Wähler (v.l.): Reiner Friedsam, Paul Heinemann, Elke von Rauchhaupt, Alexander Albrecht, Sabine Bell, Monique Wilmer, Heinrich Ax, Roland Janik, Mario Wettlaufer, Theresa Ueberbach, Hans-Jürgen Koffer, Friedhelm Münch und Frank Krüger.Foto: Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Debbekoche MK