Sinziger Grüne besuchten Vortrag von MdB Dr. Tobias Lindner im Brohltal
Auf den neuesten Stand gebracht
Sinzig. Der Bundestagsabgeordnete, Sprecher für Sicherheitspolitik und Obmann der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Verteidigungsausschuss Dr. Tobias Lindner besuchte vor Kurzem den Grünen-Kreisverband im Brohltal. Eine Abordnung der Sinziger Grünen ließ es sich nicht nehmen, sich in Sachen Verteidigungspolitik und Berliner Politikgeschehen auf den neuesten Stand bringen zu lassen.
Dr. Tobias Lindner berichtete hochaktuell von den Vorgängen in Berlin, vom Personalkarussell und dem Zustand der Bundeswehr und stellte sich kompetent den Fragen der dort anwesenden grünen Kommunalpolitikerinnen, -politiker, Bürgerinnen und Bürger. Auch als Mitglied des Haushaltsausschusses, als stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses und als stellvertretendes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO stand er Rede und Antwort.
Außenpolitik als aktive Friedenspolitik
Grüne Außenpolitik habe den Anspruch, aktive Friedenspolitik zu sein: Als Sprecher für Sicherheitspolitik setzt Lindner sich für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Sicherheits- und Friedenspolitik, die über Symptombekämpfung hinausgeht und an den Konfliktursachen ansetzt, ein. Als Obmann im Verteidigungsausschuss befasst er sich intensiv mit der Bundeswehr, ihren Strukturen und Aufgaben, ihrer Ausgestaltung und den Beschaffungsprozessen.
Konflikte ließen sich schlussendlich nur mit zivilen und diplomatischen Mitteln lösen, die Bundeswehr sei aber auch Teil der grünen Friedens- und Sicherheitspolitik. Die Bundeswehr solle nur im äußersten Fall und unter multinationalem Dach wie den Vereinten Nationen eingesetzt werden, um Gewalt einzudämmen und einen Rahmen für zivile Instrumente zu schaffen. Ein Mehr an Sicherheit und Frieden könne es letztendlich nur durch Abrüstung und gegenseitige vertrauensbildende Maßnahmen geben. Mit einem atomwaffenfreien Deutschland solle man beginnen, sagte Lindner.
Als Mitglied im Haushaltsausschuss engagiert Lindner sich für eine grüne, soziale und insbesondere nachhaltige Haushaltspolitik. Er ist für die Etats des Bundesministeriums des Inneren, für Heimat und Bau, des Bundesministeriums der Verteidigung, des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, des Bundesrats sowie der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit im Haushaltsausschuss zuständig.
Zukunftsorientiert handeln
Grüne Haushaltspolitik bedeute, zukunftsorientiert zu handeln, so Lindner. Die Grünen wollten, dass in Deutschland die Finanzmittel in einen besseren Klimaschutz, in eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft sowie in Familien und bezahlbares Wohnen investiert würden. Wirksame Haushaltspolitik bestehe nicht nur aus der schwarzen Null, daher würden die Grünen eine Investitionsoffensive starten, damit auch künftige Generationen ein gutes Leben in Deutschland führen könnten.
Pressemitteilung Bündnis 90/
Die Grünen Ortsverband Sinzig
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
