Auf der „Wappen von Cochem“ erlebten die Flüchtlinge ein Stück Unbeschwertheit. Foto: VG Cochem

Am 22.04.2022

Politik

Ukrainehilfe in Cochem: Schiffstour bot Gelegenheit zum Austausch

Auf der Mosel unterwegs

Bürgermeister Lambertz beantwortete Fragen zum Alltag

Cochem. Am Moselufer der Kreisstadt legte die „Wappen von Cochem“ ab. An Bord befanden sich diesmal jedoch keine Touristen. Rund 300 Menschen aus der Ukraine waren der Einladung von VG-Chef Wolfgang Lambertz gefolgt, um an einer kleinen Schiffsrundfahrt teilzunehmen. „Wir möchten den geflüchteten Menschen das Ankommen in unserer Region einfach leichter machen“, erklärte Lambertz. Einige Mitfahrende hatten sich bereits im Sprachkurs oder auf der Arbeit kennengelernt und die Schiffstour bot eine gute Gelegenheit, das eigene Netzwerk weiter auszubauen. Doch es gab auch jede Menge Fragen, die an den VG-Chef gerichtet wurden. Mit Hilfe von zwei Übersetzerinnen fiel das Beantworten der Fragen leichter. Dazu hatte sich neben Ivanna Eisfeld aus Cochem auch Liliâ Iskrenko bereiterklärt, eine Ukrainerin, die seit 2014 in Bruttig-Fankel zu Hause ist. Lambertz hatte bereits mit Ankunft der ersten Flüchtlinge eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe mit den Ukrainern eingerichtet, in der inzwischen ein reger Austausch stattfindet. „Daher wusste ich, dass es noch einiges zu klären und zu erklären gibt“, sagte er. Im Vorfeld hatte Lambertz deshalb einen Fragebogen erstellt, den die ukrainischen Neubürger an Bord ausfüllen konnten. Es ging um Fragen zu Impfung, Sprachkursen, Kindergarten- und Schulplätzen, Wohnung und Arbeit, eben alle elementaren Dinge des Alltags, die geklärt werden müssen. „Wir stehen hier vor einer großen Aufgabe, doch mit Freundlichkeit und Solidarität kriegen wir das hin“, gab Lambertz sich zuversichtlich. Inzwischen hatte die „Wappen von Cochem“ vor der Schleuse in Bruttig-Fankel gewendet und nahm wieder Kurs auf die Kreisstadt. Die Erwachsenen saßen in Gruppen zusammen und unterhielten sich. Die Kinder hatten sich längst miteinander angefreundet und zum Spielen an Deck verabredet. Man hörte die ersten Worte auf Deutsch. „Diese Fahrt gibt den Menschen ein wenig Alltag und Unbeschwertheit zurück“, weiß Liliâ Iskrenko. „Es tut einfach gut, sich wieder in der eigenen Muttersprache unterhalten zu können“, sagte sie. Die Menschen aus der Ukraine waren dankbar für das Angebot. Nicht selten musste Bürgermeister Lambertz für ein Foto mit den Teilnehmern herhalten. Aber das tat er in Anbetracht glücklicher und zufriedener Gesichter natürlich gerne.

Pressemitteilung

VGV Cochem

In Gesprächen erhielten die ukrainischen Gäste wichtige Informationen. Foto: VG Cochem

In Gesprächen erhielten die ukrainischen Gäste wichtige Informationen. Foto: VG Cochem

Auf der „Wappen von Cochem“ erlebten die Flüchtlinge ein Stück Unbeschwertheit. Foto: VG Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler