Politik | 22.07.2022

Manche Spielplätze wurden fast vollständig zerstört

Aufbau von flutgeschädigten Spielplätzen hat begonnen

Sinzig. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat auch an vier städtischen Spielplätzen massive Schäden angerichtet. Nahezu vollständig zerstört wurden in der Sinziger Kernstadt die Spielplätze in der Friedrich-Spee-Straße, der Hohenstaufenstraße und Am Teich sowie im Ortsteil Bad Bodendorf der Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee. Der Spielplatz in der Hohenstaufenstraße ist der erste, bei dem es nun mit den Bauarbeiten losgehen konnte.

Distanz zur Ahr halten

Im Bauausschuss vom 7. Februar 2022 hatten sich die Mitglieder des Gremiums einstimmig für das Spielplatzkonzept des Büros „Planwerk Häuser“ aus Boppard entschieden. Durch diesen Entscheid konnte es mit den Planungen, den Gesprächen mit den Fachbehörden zur Herstellung der wasserrechtlichen Genehmigung, der Beantragung von Fördergeldern sowie mit der Vergabe der einzelnen Leistungen losgehen. Für den Spielplatz in der Hohenstaufenstraße war wie auch für die anderen drei Standorte aufgrund der Lage im neu definierten Überschwemmungsgebiet eine Ausnahmegenehmigung der SGD Nord zum Wiederaufbau erforderlich. Beim Wiederaufbau muss gerade an diesem Standort eine räumliche Distanz zur Ahr eingehalten werden, um künftige Maßnahmen wie z. B. die Anlegung von Auenbereichen, entwickeln zu können. Insbesondere beim Spielplatz Hohenstaufenstraße hat dies auch Einfluss auf die künftige Radwegeführung.

Ausstattung an Bedarf ausgerichtet

Die Ausstattungselemente wurden am ursprünglichen Bedarf ausgerichtet und decken die jeweiligen Nutzer- und Altersgruppen ab. Ergänzt wurden landschaftsarchitektonische Gestaltungen bzw. Bepflanzungen. Für den Spielplatz Hohenstaufenstraße steuert der Rotarierclub als Spende ein zusätzliches Spielgerät zur Ausstattung sowie weitere Sitzgelegenheiten bei. Auch der Spendenshuttle FörderAHRVerein unterstützt den Spielplatz mit einer Sitzgelegenheit. Durch die höhere und dichtere Bepflanzung sowie die landschaftsarchitektonische Gestaltung kann auch in Hitzeperioden ein beschatteter Bereich auf der Spielfläche geboten werden. Auch die Calisthenics-Anlage wird an dieser Stelle wieder aufgebaut.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#