Wohnhäuser in Bad Neuenahr-  Foto: ROB

Am 20.09.2022

Von Von unserem Mitarbeiter Volker Jost ·

Politik

Gerade in der jetzigen Zeit mit ständig steigenden Mieten und explodierenden Nebenkosten sei es dringender denn je, bezahlbaren Wohnraum in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu schaffen - das findet auch der Stadtrat der Kreisstadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Kreisstadt.Gerade in der jetzigen Zeit mit ständig steigenden Mieten und geradezu explodierenden Nebenkosten sei es dringender denn je, bezahlbaren Wohnraum in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu schaffen. So begründete Peter Ropertz den Antrag der CDU-Fraktion im Stadtrat, die Verwaltung mit der Prüfung zu beauftragen, ob und wo das Aufstellen eines oder mehrere Bebauungspläne im bislang unbeplanten Innenbereich des Stadtgebietes möglich wäre, in denen die Bauherren dazu verpflichtet würden, sozial geförderten Wohnungsbau zu schaffen. So könne zumindest ein Teil des Bedarfs an bezahlbarem und sozial gefördertem Mietwohnungsbau gedeckt werden. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. „Es ist wichtig, dass wir ins Machen kommen, deshalb sollten wir kurzfristig aktiv werden. Außerdem können wir uns noch weitere Maßnahmen vorstellen“, so Ropertz.

SPD-Sprecherin Ursula Koll wies darauf hin, dass dies nicht erst seit der Flut, seither aber ganz besonders eine der vordringlichen Aufgaben der Stadt sei. „Bis jetzt hatten wir allerdings den Eindruck, dass die CDU bei Anträgen zu diesem Thema eher auf der Bremse stand.“ Dennoch konnten in der Vergangenheit für einzelne Bauprojekte in der Stadt Mietpreisdeckel und Mindestquoten für geförderten Wohnraum festgeschrieben werden. Und im Aufgabenkatalog der städtischen Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft sei der Wohnungsbau ausdrücklich festgeschrieben worden. Nicht zuletzt habe die Landesregierung die Förderstufe für sozialen Wohnungsbau in Bad Neuenahr angehoben. „Es ist also Bewegung im Thema“, freute sich Koll. Allerdings sei es auch wichtig, Akzeptanz bei den Eigentümern der Flächen zu schaffen.

Gregor Sebastian (FWG) sprach sich ebenfalls für den CDU-Antrag aus, „denn wir müssen deutlich mehr machen für junge Familien, zumal der bezahlbare Wohnraum nach der Flut noch knapper geworden ist.“ Rolf Deißler (FDP) war ebenfalls dafür, mahnte allerdings, die geplanten Maßnahmen dürften nicht mit einer „kalten Enteignung“ einhergehen. Marion Morassi (Die Linke) fand es gut, „dass jetzt ein Umdenken stattfindet, auch wenn da zuerst ein so schreckliches Ereignis wie die Katastrophe im vergangenen Jahr notwendig war.“ Zustimmung gab es auch von Martin Kallweitt (AfD) und Dr. Jürgen Lorenz (Wählergruppe Jakobs).

JOST

Wohnhäuser in Bad Neuenahr- Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler