Das Parkhaus in Casinonähe.  Foto: ROB

Am 15.11.2022

Politik

Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr: Parkhaus soll im Januar wiedereröffnet werden

80 Prozent der Geschäfte in der Telegrafenstraße haben wieder offen oder öffnen bald

Bad Neuenahr. „Der Wiederaufbau nach der Flut ist kein Sprint, sondern ein Marathon“ - dieser Satz wird seit der Flutkatastrophe häufig zitiert und stellte von Beginn an eine grobe Prognose über die zu erwartende Dauer der Reparaturmaßnahmen dar. Doch nicht überall geht es gleich schnell voran. Unterschiede in der Wiederaufbaugeschwindigkeit ergeben sich aus dem Grad der Zerstörung und den persönlichen Eigentumsverhältnissen. Gerade in Bad Neuenahr schien es nach der Flut so, als wäre der Startschuss zum erwähnten Marathon mit deutlicher Verzögerung gefallen. Zunächst wirkte es, als hinke der Stadtteil hinterher, gerade dann, wenn Ahrweiler oder die Orte an der Mittelahr als Vergleich herangezogen wurden. Der Eindruck täuschte nicht, wie auch der Bad Neuenahrer Ortsvorsteher Richard Lindner bestätigte.

Viele Hände zu schütteln

Jetzt sei die Lage aber anders und gerade in der Kurstadt gehe es voran. Und tatsächlich: Lindner kommt aus dem Händeschütteln derzeit gerade gar nicht heraus, um Unternehmern zur Wiedereröffnung zu gratulieren. Besonders toll fände er die Entwicklung in der Telegrafenstraße. „80 Prozent der Geschäfte haben hier wieder geöffnet oder öffnen bald“, sagt Lindner. „Jetzt herrscht dort endlich wieder Leben und die Straße ist ein wichtiger Treffpunkt geworden.“ Generell sei er zufrieden mit der Quote der Geschäftstreibenden, die nach der Flut dem Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler treu geblieben wären. „Die, die abgewandert sind, sind keine zehn Prozent“, weiß Lindner. Das sei ein guter Schnitt. Zum Vergleich: Kurz nach der Flut wollten „nur“ 60 Prozent weitermachen. Aber auch seinerzeit wurde diese Quote – angesichts der massiven Zerstörung – als hoch beschrieben.

Mehr Parkmöglichkeiten

Wichtig seien für Lindner auch die Entwicklungen um die Parksituation. Dazu hat der Ortsvorsteher eine gute Nachricht: Im Januar soll das Parkhaus am ehemaligen Casino wiedereröffnet werden. Durch die kürzlich freigegebene Behelfsbrücke in der Nähe können dann Fußgänger ganz bequem die Innenstadt erreichen. Die zusätzlichen Parkmöglichkeiten sollen die Kernstadt entlasten, denn trotz aller Appelle der Stadtverwaltung herrscht hier Parkanarchie, gerade im Bereich am Platz an der Linde. Die Zustände dort beschreibt Lindner als durchweg chaotisch. „Ich habe hier die klare Bitte an die Stadt, dass die Verwaltung dem Parkchaos Einhalt gebietet.“ Der Platz ist teilweise nicht mehr gepflastert, sondern asphaltiert und wird auch entsprechend genutzt – zum Befahren oder eben auch Parken. Dennoch bleibt zum Beispiel die angrenzende Poststraße eine Fußgängerzone. Lindner möchte hier mit einem Vorurteil aufräumen. „Die Wildparker sind meist keine Handwerker, sondern Anwohner“, so der Ortsvorsteher mit Verweis auf die vielen Autos mit AW-Kennzeichen.Dabei habe man in Bad Neuenahr gerade mit dem Platz an der Linde noch vieles vor, schließlich ist das Areal ein zentraler Punkt mit viel Raum. Um noch mehr Raum zu schaffen, stellt sich Lindner vor, den jetzigen Springbrunnen zu beseitigen. Eine Alternative wäre eine Art Wasserspiel wie am Alter Markt. Da können Kinder toben und somit hätten auch Familien etwas davon. Wie der Platz genau belebt werden könnte, sollen die Einwohner klären. In einem Bürgerworkshop sollen Ideen erörtert und diskutiert werden. Richard Lindner hat bereits Vorschläge und nennt einen größeren Wochenmarkt oder Konzertveranstaltungen als Wiederbelebungsmittel für den zentralsten Platz Bad Neuenahrs.

ROB

Die Telegrafenstraße ist mittlerweile wieder belebt.  Foto: ROB

Die Telegrafenstraße ist mittlerweile wieder belebt. Foto: ROB

Das Parkhaus in Casinonähe. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse