Das Parkhaus in Casinonähe.  Foto: ROB

Am 15.11.2022

Politik

Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr: Parkhaus soll im Januar wiedereröffnet werden

80 Prozent der Geschäfte in der Telegrafenstraße haben wieder offen oder öffnen bald

Bad Neuenahr. „Der Wiederaufbau nach der Flut ist kein Sprint, sondern ein Marathon“ - dieser Satz wird seit der Flutkatastrophe häufig zitiert und stellte von Beginn an eine grobe Prognose über die zu erwartende Dauer der Reparaturmaßnahmen dar. Doch nicht überall geht es gleich schnell voran. Unterschiede in der Wiederaufbaugeschwindigkeit ergeben sich aus dem Grad der Zerstörung und den persönlichen Eigentumsverhältnissen. Gerade in Bad Neuenahr schien es nach der Flut so, als wäre der Startschuss zum erwähnten Marathon mit deutlicher Verzögerung gefallen. Zunächst wirkte es, als hinke der Stadtteil hinterher, gerade dann, wenn Ahrweiler oder die Orte an der Mittelahr als Vergleich herangezogen wurden. Der Eindruck täuschte nicht, wie auch der Bad Neuenahrer Ortsvorsteher Richard Lindner bestätigte.

Viele Hände zu schütteln

Jetzt sei die Lage aber anders und gerade in der Kurstadt gehe es voran. Und tatsächlich: Lindner kommt aus dem Händeschütteln derzeit gerade gar nicht heraus, um Unternehmern zur Wiedereröffnung zu gratulieren. Besonders toll fände er die Entwicklung in der Telegrafenstraße. „80 Prozent der Geschäfte haben hier wieder geöffnet oder öffnen bald“, sagt Lindner. „Jetzt herrscht dort endlich wieder Leben und die Straße ist ein wichtiger Treffpunkt geworden.“ Generell sei er zufrieden mit der Quote der Geschäftstreibenden, die nach der Flut dem Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler treu geblieben wären. „Die, die abgewandert sind, sind keine zehn Prozent“, weiß Lindner. Das sei ein guter Schnitt. Zum Vergleich: Kurz nach der Flut wollten „nur“ 60 Prozent weitermachen. Aber auch seinerzeit wurde diese Quote – angesichts der massiven Zerstörung – als hoch beschrieben.

Mehr Parkmöglichkeiten

Wichtig seien für Lindner auch die Entwicklungen um die Parksituation. Dazu hat der Ortsvorsteher eine gute Nachricht: Im Januar soll das Parkhaus am ehemaligen Casino wiedereröffnet werden. Durch die kürzlich freigegebene Behelfsbrücke in der Nähe können dann Fußgänger ganz bequem die Innenstadt erreichen. Die zusätzlichen Parkmöglichkeiten sollen die Kernstadt entlasten, denn trotz aller Appelle der Stadtverwaltung herrscht hier Parkanarchie, gerade im Bereich am Platz an der Linde. Die Zustände dort beschreibt Lindner als durchweg chaotisch. „Ich habe hier die klare Bitte an die Stadt, dass die Verwaltung dem Parkchaos Einhalt gebietet.“ Der Platz ist teilweise nicht mehr gepflastert, sondern asphaltiert und wird auch entsprechend genutzt – zum Befahren oder eben auch Parken. Dennoch bleibt zum Beispiel die angrenzende Poststraße eine Fußgängerzone. Lindner möchte hier mit einem Vorurteil aufräumen. „Die Wildparker sind meist keine Handwerker, sondern Anwohner“, so der Ortsvorsteher mit Verweis auf die vielen Autos mit AW-Kennzeichen.Dabei habe man in Bad Neuenahr gerade mit dem Platz an der Linde noch vieles vor, schließlich ist das Areal ein zentraler Punkt mit viel Raum. Um noch mehr Raum zu schaffen, stellt sich Lindner vor, den jetzigen Springbrunnen zu beseitigen. Eine Alternative wäre eine Art Wasserspiel wie am Alter Markt. Da können Kinder toben und somit hätten auch Familien etwas davon. Wie der Platz genau belebt werden könnte, sollen die Einwohner klären. In einem Bürgerworkshop sollen Ideen erörtert und diskutiert werden. Richard Lindner hat bereits Vorschläge und nennt einen größeren Wochenmarkt oder Konzertveranstaltungen als Wiederbelebungsmittel für den zentralsten Platz Bad Neuenahrs.

ROB

Die Telegrafenstraße ist mittlerweile wieder belebt.  Foto: ROB

Die Telegrafenstraße ist mittlerweile wieder belebt. Foto: ROB

Das Parkhaus in Casinonähe. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler