Politik | 23.12.2021

Stadtrat reagierte auf den gegenwärtigen Parkplatzmangel und votierte für vierstöckiges Parkhaus auf dem Moses-Parkplatz

Bad Neuenahr bekommt ein neues Parkhaus mit 500 Stellplätzen

Der Moses-Parkplatz im Sommer - seinerzeit befand ich die Pop Up-Mall noch im Aufbau. Foto: ROB

Bad Neuenahr. Bei zwei Gegenstimmen entschloss sich der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler, auf dem Moses-Parkplatz in Bad Neuenahr ein vierstöckiges Parkhaus zu errichten. Die Kosten hierfür liegen bei rund 7,1 Millionen Euro und sind sie mit einer Gleitklausel versehen, steigen also mit einem allgemeingültigen Baupreissteigerungsindex. In gut einem Jahr, also im Februar 2023, soll mit den Arbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet man im November 2023. Bis zu 505 Fahrzeuge können dann in dem Parkhaus mit Fassadenbegrünung abgestellt werden, in dem es auch Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge sowie einen Fahrradraum geben soll.

„Es handelt sich um eine für die Entwicklung der Innenstadt eine wichtige Maßnahme“, sagte Bürgermeister Guido Orthen (CDU). Eigentlich sei das Parkhaus für die Landesgartenschau geplant gewesen, doch auch wenn diese Großveranstaltung nun um viele Jahre verschoben werden müsse, ergebe sich dennoch ein großer Parkraumbedarf in der Kurstadt. Die Schaffung von Parkraum im Innenstadtgebiet bleibe auch und insbesondere nach der Flutkatastrophe eine wichtige Aufgabe im Rahmen des Aufbaus der Verkehrsinfrastruktur. So beklagten sowohl der Einzelhandel wie auch im Innenstadtbereich tätige Betreiber von medizinischen Einrichtungen ein massives Parkplatzdefizit.

Anstoß für Revitalisierung der Innenstadt

CDU-Sprecher Andreas Geschier sehe in dem Projekt einen öffentlichen Anstoß für eine Revitalisierung der Innenstadt. Zudem könnten mit dem Bau eines mehr als 500 Stellplätze umfassenden Parkhauses eine Reihe von Parkbuchten wegfallen, die bislang entlang von Straßen angeordnet sind. Die könne man künftig etwa für Rad- oder Gehwege nutzen. Auch die SPD war der Ansicht, durch den vorläufigen Wegfall der Landesgartenschau entfalle nicht gleichzeitig der Bedarf an zusätzlichem Parkraum. Zumal der Verkehr in der Innenstadt mit einem Parkhaus besser lenkbar sei, ergänzte FDP-Fraktionschef Rolf Deißler.

Damit trafen sie aber weder bei der Linken noch bei der Wählergruppe Jakobs auf Gegenliebe. „Die Ausgangslage hat sich geändert“, so Marion Morassi (Linke). Die Stadt habe jetzt andere Probleme als den Bau von Parkdecks, stattdessen solle Geld für bezahlbaren Wohnraum oder einen besseren Öffentlichen Personennahverkehr investiert werden. Das Parkhaus sei jedenfalls „ein ökologisches und ökonomisches Auslaufmodell“. Auch Dr. Jürgen Lorenz (Wählergruppe Jakobs) konnte nur den Kopf schütteln: „Wann nutzen wir die schreckliche Katastrophe endlich für ein neues Denken?“ Die Stadt habe andere, wichtigere Maßnahmen abzuarbeiten. Er sei schockiert, dass die Stadt hier eine nicht zwingend notwendige Ausgabe in Höhe von mindestens 7,1 Millionen Euro tätigen wolle. Es handele sich um eine „Luxusmaßnahme“, deren Realisierung „ignorant und unangemessen“ sei. Bis auf diese beiden Gegenstimmen votierte die große Mehrheit des Stadtrates für das Parkhaus und gab den Zuschlag für die Bauarbeiten an die Firma Goldbeck West GmbH aus Monheim am Rhein. JOST

Der Moses-Parkplatz im Sommer - seinerzeit befand ich die Pop Up-Mall noch im Aufbau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Patronatsfest in St. Martin auf der Pfaffendorfer Höhe

Martinsumzug, Glühwein und Festgottesdienst

Pfaffendorfer Höhe. Das Patronatsfest findet in neuem organisatorischem Rahmen statt. Die Pfarrei ist seit Januar teil der Pfarrei Koblenz Heilig Geist und heißt nun Pfarrbezirk St. Martin. Dies ändert jedoch nichts daran, den Patron, St. Martin, des Pfarrbezirks in gewohnter Weise zu feiern.

Weiterlesen

Ausstellung „SONIC CANVAS“ in Koblenz-Ehrenbreitstein

Kunst trifft Klang

Ehrenbreitstein. Wenn Farben zu klingen beginnen und Musik in Bildern sichtbar wird, dann begegnen sich Malerei und Fotografie auf ungewöhnliche Weise.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler