Der Moses-Parkplatz im Sommer - seinerzeit befand ich die Pop Up-Mall noch im Aufbau. Foto: ROB

Am 23.12.2021

Politik

Stadtrat reagierte auf den gegenwärtigen Parkplatzmangel und votierte für vierstöckiges Parkhaus auf dem Moses-Parkplatz

Bad Neuenahr bekommt ein neues Parkhaus mit 500 Stellplätzen

Bad Neuenahr. Bei zwei Gegenstimmen entschloss sich der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler, auf dem Moses-Parkplatz in Bad Neuenahr ein vierstöckiges Parkhaus zu errichten. Die Kosten hierfür liegen bei rund 7,1 Millionen Euro und sind sie mit einer Gleitklausel versehen, steigen also mit einem allgemeingültigen Baupreissteigerungsindex. In gut einem Jahr, also im Februar 2023, soll mit den Arbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet man im November 2023. Bis zu 505 Fahrzeuge können dann in dem Parkhaus mit Fassadenbegrünung abgestellt werden, in dem es auch Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge sowie einen Fahrradraum geben soll.

„Es handelt sich um eine für die Entwicklung der Innenstadt eine wichtige Maßnahme“, sagte Bürgermeister Guido Orthen (CDU). Eigentlich sei das Parkhaus für die Landesgartenschau geplant gewesen, doch auch wenn diese Großveranstaltung nun um viele Jahre verschoben werden müsse, ergebe sich dennoch ein großer Parkraumbedarf in der Kurstadt. Die Schaffung von Parkraum im Innenstadtgebiet bleibe auch und insbesondere nach der Flutkatastrophe eine wichtige Aufgabe im Rahmen des Aufbaus der Verkehrsinfrastruktur. So beklagten sowohl der Einzelhandel wie auch im Innenstadtbereich tätige Betreiber von medizinischen Einrichtungen ein massives Parkplatzdefizit.

Anstoß für Revitalisierung der Innenstadt

CDU-Sprecher Andreas Geschier sehe in dem Projekt einen öffentlichen Anstoß für eine Revitalisierung der Innenstadt. Zudem könnten mit dem Bau eines mehr als 500 Stellplätze umfassenden Parkhauses eine Reihe von Parkbuchten wegfallen, die bislang entlang von Straßen angeordnet sind. Die könne man künftig etwa für Rad- oder Gehwege nutzen. Auch die SPD war der Ansicht, durch den vorläufigen Wegfall der Landesgartenschau entfalle nicht gleichzeitig der Bedarf an zusätzlichem Parkraum. Zumal der Verkehr in der Innenstadt mit einem Parkhaus besser lenkbar sei, ergänzte FDP-Fraktionschef Rolf Deißler.

Damit trafen sie aber weder bei der Linken noch bei der Wählergruppe Jakobs auf Gegenliebe. „Die Ausgangslage hat sich geändert“, so Marion Morassi (Linke). Die Stadt habe jetzt andere Probleme als den Bau von Parkdecks, stattdessen solle Geld für bezahlbaren Wohnraum oder einen besseren Öffentlichen Personennahverkehr investiert werden. Das Parkhaus sei jedenfalls „ein ökologisches und ökonomisches Auslaufmodell“. Auch Dr. Jürgen Lorenz (Wählergruppe Jakobs) konnte nur den Kopf schütteln: „Wann nutzen wir die schreckliche Katastrophe endlich für ein neues Denken?“ Die Stadt habe andere, wichtigere Maßnahmen abzuarbeiten. Er sei schockiert, dass die Stadt hier eine nicht zwingend notwendige Ausgabe in Höhe von mindestens 7,1 Millionen Euro tätigen wolle. Es handele sich um eine „Luxusmaßnahme“, deren Realisierung „ignorant und unangemessen“ sei. Bis auf diese beiden Gegenstimmen votierte die große Mehrheit des Stadtrates für das Parkhaus und gab den Zuschlag für die Bauarbeiten an die Firma Goldbeck West GmbH aus Monheim am Rhein. JOST

Der Moses-Parkplatz im Sommer - seinerzeit befand ich die Pop Up-Mall noch im Aufbau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege