Politik | 27.09.2018

Vorschlag der CDU Andernach

Bäckerjungen sollen Ampelmännchen ersetzen

Sollen an einer oder zwei Fußgängerampeln in Zukunft die Bäckerjungen grünes Licht geben? privat

Andernach. Seit einigen Jahren sind individuelle Fußgängerampeln zugelassen. So wirbt etwa Mainz mit den Mainzelmännchen an manchen Fußgängerampeln, in Bremen gibt es die Ampelfrau, in Worms sogar einzelne Ampeln mit Martin Luther, in Augsburg eine Ampel mit einem Kasperle-Symbol und in Wien Fußgängerampel-Paare. In Erfurt gibt es bereits Stadtführungen zu den verschiedenen Ampelsymbolen.

Deshalb schlägt die CDU-Stadtratsfraktion jetzt für Andernach einzelne Fußgängerampeln mit dem Logo der Bäckerjungen vor. Dies diene, so die CDU, der Identifikation mit der Stadt, erzeuge einen Aufmerksamkeitswert bei Fußgängern und Neugierde bei Ortsfremden auf die Geschichte Andernachs.

Da die Umstellung von wenigen Alpen mit geringen Kosten verbunden sei, erhofft sich die CDU-Fraktion eine baldige Realisierung und beantragt eine Beschlussfassung im nächsten Verkehrsausschuss der Stadt.

Pressemitteilung der

CDU-Stadtratsfraktion Andernach

Sollen an einer oder zwei Fußgängerampeln in Zukunft die Bäckerjungen grünes Licht geben? Foto: privat

Leser-Kommentar
28.09.201809:40 Uhr
k.asbach

Vielleicht sollte mal überdacht werden ob man die auf dem Foto abgebildete Ampel Aktienstraße in Höhe Bundeswehr nicht umstellen könnte. An der Fußgängerampel bis zur Mitte der Straße kommt kein älterer Mensch über die Straße so kurz ist das geschaltet. Wenn man auf der Hälfte der Strecke ist schaltet die Ampel schon wieder auf Rot. Das wäre mal eine Änderung !!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

Weiterlesen

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Weiterlesen

Koblenz. Hochkarätiger Besuch bei der jüngsten Ausgabe der Reihe Sicherheitspolitische Gespräche des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU): Mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), war die Chefin der zentralen Beschaffungsbehörde der Bundeswehr in der vollbesetzten Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes zu Gast.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LEADER-Förderung: Bewerbungsfrist bis 1. Februar 2026

Projektideen können ab sofort eingereicht werden

Region. Engagierte aus der Region können sich bis zum 1. Februar 2026 mit ihren Projektideen beim Verein LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V. für eine LEADER-Förderung bewerben. Die Regionalmanagerinnen des Vereins begleiten die Antragstellenden während des gesamten Prozesses, von der Antragsstellung bis zur Abrechnung, und stehen beratend zur Seite.

Weiterlesen

Konzert in der Karmeliterkirche St. Josef in Beilstein

„Auf Flügeln des Gesanges“

Beilstein. Am Samstag, 18. Oktober 2025 lädt die renommierte Mezzosopranistin Svetlana Kushnerova zu einem besonderen Konzert unter dem Titel „Auf Flügeln des Gesanges“ ein.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Anzeige KW 40