Politik | 23.08.2022

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler appelliert für eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Farbe oder Verputzresten

Bauabfälle nicht in Kanalisation kippen

In Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die Wiederaufbaumaßnahmen im vollen Gange.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Der Wiederaufbau im Ahrtal schreitet kontinuierlich voran. In Folge dessen ist auch eine rege Bautätigkeit in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler festzustellen.

In diesem Zusammenhang, findet derzeit die finale Reinigung der am 14./15. Juli 2021 überfluteten städtischen Kanäle und die damit einhergehende Schadensaufnahme statt.

Um allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer im Stadtgebiet auch in den aktuell für alle sehr herausfordernden Zeiten einen geregelten und ordnungsgemäßen Ablauf der Abwässer zu ermöglichen, appelliert das Abwasserwerk nochmals ausdrücklich, Bauabfälle nicht in die städtische Kanalisation einzuleiten. Dies betrifft insbesondere auch das Auswaschen und Abwaschen von Werkzeugen an Straßeneinläufen im öffentlichen Straßenbereich.

In den letzten Tagen wurde die Verwaltung vermehrt von besorgten Anwohnerinnen und Anwohnern darüber informiert, dass Farbeimer über Schachtdeckeln und Straßeneinläufen ausgespült wurden und Verputzreste und weitere Bauabfälle in die Kanalisation eingeleitet wurden. Jegliche zweckentfremde Benutzung von Straßeneinläufe ist jedoch nicht zulässig. Grund hierfür ist, dass die Bauabfälle mit dem dort verlaufenden Regenwasser vermischt und somit unmittelbar in die Ahr abgeleitet werden. Das hieraus resultierende Verschmutzen der Umwelt stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird entsprechend geahndet.

Gerne steht die Stadtverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner bei Fragen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Bauabfällen zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

In Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die Wiederaufbaumaßnahmen im vollen Gange. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen