Politik | 23.08.2022

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler appelliert für eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Farbe oder Verputzresten

Bauabfälle nicht in Kanalisation kippen

In Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die Wiederaufbaumaßnahmen im vollen Gange.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Der Wiederaufbau im Ahrtal schreitet kontinuierlich voran. In Folge dessen ist auch eine rege Bautätigkeit in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler festzustellen.

In diesem Zusammenhang, findet derzeit die finale Reinigung der am 14./15. Juli 2021 überfluteten städtischen Kanäle und die damit einhergehende Schadensaufnahme statt.

Um allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer im Stadtgebiet auch in den aktuell für alle sehr herausfordernden Zeiten einen geregelten und ordnungsgemäßen Ablauf der Abwässer zu ermöglichen, appelliert das Abwasserwerk nochmals ausdrücklich, Bauabfälle nicht in die städtische Kanalisation einzuleiten. Dies betrifft insbesondere auch das Auswaschen und Abwaschen von Werkzeugen an Straßeneinläufen im öffentlichen Straßenbereich.

In den letzten Tagen wurde die Verwaltung vermehrt von besorgten Anwohnerinnen und Anwohnern darüber informiert, dass Farbeimer über Schachtdeckeln und Straßeneinläufen ausgespült wurden und Verputzreste und weitere Bauabfälle in die Kanalisation eingeleitet wurden. Jegliche zweckentfremde Benutzung von Straßeneinläufe ist jedoch nicht zulässig. Grund hierfür ist, dass die Bauabfälle mit dem dort verlaufenden Regenwasser vermischt und somit unmittelbar in die Ahr abgeleitet werden. Das hieraus resultierende Verschmutzen der Umwelt stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird entsprechend geahndet.

Gerne steht die Stadtverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner bei Fragen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Bauabfällen zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

In Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die Wiederaufbaumaßnahmen im vollen Gange. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler