Politik | 13.10.2020

Betr.: Bericht zur Stadtratssitzung in BLICK aktuell 41/2020

Besser Rosen statt Elsbeere

Dass man in Sinzig kein Geld habe, um dieses „Einfallstor“ zur Stadt besser zu gestalten, als mit einem (weiteren) Baum zu bepflanzen, ist nun wirklich eine Bankrotterklärung im wahrsten Sinne des Wortes. Die Stadt Sinzig mit ihren über 880 Hektar Wald besitzt wahrlich Bäume genug. In jenem Wald könnte man vielleicht viel mehr Elsbeerbäume pflanzen, die man dann aber auch als wertvolles Furnierholz nutzen sollte, anstatt - wie altes Furnierholz dort- zur Erbauung der seltenen Spaziergänger bis zum Verfaulen stehen zu lassen, wie das manche Leute in ihrem Halbwissen fordern. Mit einem solch zusätzlichen Baum - bis zu 30 Meter hoch und bis zu 300 Jahre alt - würde man einem Wahrzeichen der Stadt, das seit Jahrzehnten gehegt und gepflegt wird, nämlich der uralten Linde, zwar nicht das Wasser abgraben - denn die Wasserversorgung ist ja für einen zusätzlichen Baum bereits durch eine extra verlegte Leitung (!) bereits gesichert - aber doch auf Dauer die Draufsicht und Einzigartigkeit nehmen.

Dann sollte man doch lieber im Andenken an unseren alten Stadtgärtnermeister Berger ein schönes Rosenbeet anlegen. Für dessen jährliche Pflege, wie für die anderen sehr ordentlich gepflegten Anlagen in der Stadt, noch Geld übrig sein dürfte.

Übrigens: Alle Achtung für das, was man aus dieser unübersichtlichen Straßenkreuzung durch einen Verkehrskreisel gemacht hat.

Roderich Graf Spee, Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#