Politik | 23.07.2024

Besuch des Bildungscampus in Sinzig

Gemeinsam wurde der Bildungscampus in Sinzig besucht.  Foto: Johannes Bentrup

Sinzig. Kurz vor den Sommerferien setzte die SPD-Landtagsfraktion ihre Reihe #FraktionImAhrtal fort. Gemeinsam mit Susanne Müller (MdL), Florian Maier (MdL) und der Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde „Bila“ – der Bildungscampus in Sinzig besucht. Dieser Bildungscampus umfasst Schulen und Kitas, die zusammen ein innovatives Bildungsprojekt im Kreis Ahrweiler bilden. Darin eingebunden sind das HOT Sinzig sowie weitere Partner vor Ort. Das Programm des Bildungscampus nutzt die räumliche Nähe der verschiedenen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, um schulartübergreifende Angebote und gemeinschaftliche Projekte in den Bereichen Kreativität, Musik und Sprachen zu schaffen. Ziel ist es, dass Kinder, Schülerinnen und Schüler voneinander und durch die Vielfalt der unterschiedlichen Einrichtungen profitieren. Vor allem die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung der Schüler*innen soll gefördert werden.

„Das Projekt des Bildungscampus, der hier in Sinzig entsteht, kann Vorbild für das ganze Land sein. Nach der Flutkatastrophe müssen wir jungen Menschen besonders beistehen und sie unterstützen. Mit dem Bildungscampus gelingt genau das: Sozialleben und Bildung durch Kreativität zusammenbringen“, so Susanne Müller. „Unsere regelmäßigen Besuche im Ahrtal zeigen, wie groß der Gestaltungswille und der Einsatz in der Region sind. Ein so zukunftsorientiertes Projekt wie der Bildungscampus ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Als SPD-Fraktion wissen wir, dass beim Wiederaufbau vieles geschafft wurde, aber es auch noch einiges zu tun gibt. Wir werden den Bildungscampus weiterhin gerne unterstützen“ ergänzt die Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Nach einer Kurzvorstellung des Projekts in der Janusz-Korczak-Schule durch den Förderschulrektor Andreas Schmitt folgte ein Rundgang über den Bildungscampus und die partizipierenden Schulen sowie ein kurzer Besuch des Hauses der offenen Tür in Sinzig. Hier erhielten die Besucher*innen auch einen Überblick über die räumliche Situation, den Stand des Wiederaufbaus der Schulen und erfuhren individuelle Rückmeldungen zum Projekt durch die Schulleiter*innen und Projektverantwortlichen.

Pressemitteilung

Susanne Müller, MdL CDU

Gemeinsam wurde der Bildungscampus in Sinzig besucht. Foto: Johannes Bentrup

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region