Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron (v. l.) und Johannes Pinn, Vorstand der eegon eG (v.r.) freuten sich gemeinsam mit Christian Weidenbach, Büroleiter Stadt Sinzig, Clarissa Figura, Klimaschutzmanagerin Stadt Sinzig sowie Thomas Breuer und Florian Liel, beide e-regio GmbH (hinterer Reihe von l.n.r.) über das gemeinsame Projekt, das im Sinziger Rathaus per Vertragsunterzeichnung besiegelt wurde. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Am 14.09.2023

Politik

Stadt Sinzig erlaubt Bürgerenergiegenossenschaft eegon eG die Nutzung von kommunalen Flächen

„Bürgerwindpark Sinzig“ nimmt Fahrt auf

Sinzig. Eine zukunftsweisende Entscheidung hat der Sinziger Stadtrat am 20. Juli 2023 in seiner nichtöffentlichen Sitzung getroffen. Bereits im Mai 2022 war die Stadtverwaltung vom Stadtrat beauftragt worden, einen Pachtvertrag mit der Bürgerenergiegenossenschaft eegon eG über potentielle Windkraftstandorte im Sinziger Harterscheid auszuhandeln. Nach monatelangen intensiven Verhandlungen und juristischer Prüfung sowie einigen Änderungsanträgen der Politik lag das fertige Vertragswerk den Stadtratsmitgliedern in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause zur Abstimmung vor. Mit großer Mehrheit wurde der Vertrag gebilligt und die eegon eG konnte zur offiziellen Vertragsunterzeichnung am 12. September 2023 ins Rathaus Sinzig eingeladen werden.

Im Zuge der Stadtratssitzung bedankte sich Bürgermeister Geron bei den Stadtratsmitgliedern. Diese hatten eine schwierige Abwägung zu treffen, nachdem sich die Ortsbeiräte aus Franken und Löhndorf bereits frühzeitig gegen das Projekt ausgesprochen hatten. „Als großer Verfechter des Bürgerwindparks Sinzig bin ich sehr glücklich über die deutliche Mehrheit für dieses zukunftsorientierte Projekt“, so Bürgermeister Geron. „Der Stadtrat hat eine sehr mutige Entscheidung getroffen, für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Sinzig und damit auch für die Generationen unserer Kinder und Enkel. Wir zeigen damit: Sinzig ist bereit, erneuerbare Energien vor Ort zu erzeugen und auch zu nutzen. Das ist ein klares Zeichen in Zeiten der ökologischen Orientierungslosigkeit durch die bundesweiten Debatten der letzten Monate.“ Um die Bürger*innen der Stadt Sinzig über die Möglichkeiten zur Beteiligung zu informieren, plant die eegon eG zu gegebener Zeit Informationsveranstaltungen im Sinziger Stadtgebiet. „Die Energiewende findet hier bei uns statt“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Durch die Bürgerenergiegenossenschaft eegon eG als Partnerin können wir alle ein Teil davon sein und direkt mitgestalten und profitieren.“ Im Zuge der Stadtratssitzung dankte Bürgermeister Geron auch dem Team der Stadtverwaltung für seine unermüdliche Arbeit für das Projekt, hier insbesondere den beiden federführenden Kräften, Büroleiter Christian Weidenbach und Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura.

Enormes ökologisches und ökonomisches Potenzial – Wertschöpfung bleibt in der Region

Ein Windpark in Sinzig bietet das Potential, 62 bis 89 Prozent des Sinziger Strombedarfs (auf der Grundlage der Werte von 2018) zu decken. „Sinzig hat sich in diesem Jahr entschieden, dem Kommunalen Klimapakt in Rheinland-Pfalz beizutreten, und sich dadurch zum Ziel der Landesregierung bekannt, Treibhausgasneutralität zwischen 2035 und 2040 zu erreichen. Der Bürgerwindpark Sinzig bietet die Möglichkeit, bis zu 20 Prozent unserer Treibhausgasemissionen im Stadtgebiet auf einen Schlag einzusparen bzw. auszugleichen. Wir kommen damit den Zielen des Kreis Ahrweiler und der Landesregierung ein ganzes Stück näher“, freut sich Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura über die positive Entscheidung des Stadtrates.

Auch Wirtschaftsförderer Oliver Göbel ist beeindruckt vom Umfang des Projektes: „Es handelt sich um ein Investitionsprojekt im zweistelligen Millionenbereich. Hier können sicherlich auch regionale Bauunternehmen und Zulieferer an der einen oder anderen Stelle profitieren.“ Bei Realisierung des Projektes erwartet die Stadtkasse nicht nur Pachteinnahmen in bedeutender Höhe, sondern auch zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen von 100 Prozent auf den Erlös, da eine Projektgesellschaft mit Sitz in Sinzig geplant ist.

Wie geht es weiter mit dem Projekt „Bürgerwindpark Sinzig“?

Für die Projektierung des „Bürgerwindparks Sinzig“ hat die eegon eG ihren langjährigen Partner e-regio Energiekonzepte GmbH beauftragt. Im Projekt stehen zunächst ein Raumordnungsverfahren und das Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung an. Hierzu sind die erforderlichen Gutachten (z.B. Artenschutz) soweit in der Finalisierung. Ob eine Genehmigungsfähigkeit vorliegt, ist erst nach Prüfung aller Unterlagen durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord bzw. die Kreisverwaltung Ahrweiler festzustellen. Wenn eine Genehmigung vorliegt und die Anlagen gebaut werden, ist im Nutzungsvertrag festgehalten, dass der Einschnitt in den Harterscheid durch den Bau auf ein erforderliches Minimum zu reduzieren ist. Weiterhin wird der Projektierer eine Langzeit-Windmessung an den geplanten Standorten durchführen, um die Wirtschaftlichkeit des Projektes für die Investoren final zu ermitteln.

Wer sind die eegon eG und die e-regio Energiekonzepte GmbH?

Die eegon eG, die Eifel Energiegenossenschaft wurde im September 2009 gegründet, betreibt derzeit 17 eigene PV-Anlagen (640 kWp) und ein Windrad (ENERCON E 115, 3,0 MW). Sie ist zudem an zwei regionalen PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 11,35 MWp und an vier regionalen Windparks mit einer Gesamtleistung von 65,8 MWp beteiligt. Zudem bietet sie E-Carsharing-Möglichkeiten für private, kommunale und gewerbliche Nutzer und betreibt das im November 2022 in Betrieb gegangenen Nahwärmenetz Marienthal. Wichtige Werte für die eegon eG sind die höchstmögliche regionale Wertschöpfung, die echte Teilhabe der Bürger und der Grundstücksbesitzer, gemeinschaftliche Projektentwicklung und eine Vereinigung von Klima- und Artenschutz.

Dazu die eegon-Vorstände Johannes Pinn und Volker Pressel: „Unser Ziel ist es, dass die Menschen aus Sinzig und der Umgebung sagen: „Das ist unser Bürgerwindpark und wir alle können mitmachen und haben etwas davon!“ Inzwischen hat die eegon eG über 1.000 Mitglieder, die zusammen in der Region die Energiewende mitgestalten.

Im „Bürgerwindpark Sinzig“ setzt die eegon eG auf die Kooperation mit einem langjährigen Partner: Bereits seit ihrer Gründung arbeitet die Genossenschaft mit der e-regio Energiekonzepte GmbH zusammen, einem Tochterunternehmen des Energieversorgers e-regio GmbH & Co. KG und dem Planungsbüro PE Becker aus Euskirchen und Kall. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Projektentwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Windenergieprojekten sowie Repowering (Austausch älterer gegen moderne leistungsfähigere Windenergieanlagen). Die eegon eG und e-regio kooperieren auch erfolgreich in der Bürgerbeteiligung und ermöglichen so damit den Menschen der Region die aktive Teilhabe an der Energiewende vor Ort.

Weitere Informationen gibt es unter www.eegon.de und www.e-regio-energiekonzepte.de.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron (v. l.) und Johannes Pinn, Vorstand der eegon eG (v.r.) freuten sich gemeinsam mit Christian Weidenbach, Büroleiter Stadt Sinzig, Clarissa Figura, Klimaschutzmanagerin Stadt Sinzig sowie Thomas Breuer und Florian Liel, beide e-regio GmbH (hinterer Reihe von l.n.r.) über das gemeinsame Projekt, das im Sinziger Rathaus per Vertragsunterzeichnung besiegelt wurde. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler