Politik | 11.08.2021

Stadtverwaltung Mayen erhält Zuwendungsbescheid zur Generalsanierung von Kulturdenkmal

Bund fördert Sanierung der Genovevaburg

6.750.000 Festbetragsfinanzierung zugesagt

Von außen ist die Genovevaburg ein echter Blickfang. Ihre Statik macht jedoch eine umfangreiche Sanierung notwendig. Foto: Peter Seydel

Mayen. In diesen Tagen erreichte die Stadtverwaltung ein wichtiges Schreiben aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: Die Zuwendung für die Sanierung der Genovevaburg wurde schriftlich per Zuwendungsbescheid bestätigt. Insgesamt 6,75 Millionen sollen verteilt über die Haushaltsjahre 2021 bis 2029 fließen.

Die Generalsanierung der als national bedeutendes Kulturdenkmal anerkannten Genovevaburg in Mayen war insbesondere notwendig geworden, weil die Statik des Wahrzeichens der Stadt Mayen nicht mehr langfristig belastbar ist. Für insgesamt 13,5 Millionen soll das Gebäude über einen mehrjährigen Zeitraum saniert werden. Bei der Stadtverwaltung wurde eine entsprechende Projektgruppe mit Mitarbeitern aus dem Fachbereich 1 und 3 sowie der Kämmerei zur Koordinierung dieser sehr umfangreichen Baumaßnahme eingerichtet.

„In enger und guter Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten so die erforderlichen Unterlagen für den Förderantrag vorgelegt werden. Wir können froh und stolz sein für unsere Stadt und unser aller Wahrzeichen“, erläuterte der Leiter der Projektgruppe, Fachbereichsleiter 1 Uwe Hoffmann.

Der Förderantrag wurde nun positiv vom Bund beschieden, eine weitere finanzielle Unterstützung wurde vom Land Rheinland-Pfalz in Aussicht gestellt. Der Rest wird aus Eigenmitteln der Stadt Mayen finanziert.

„Es freut mich sehr, dass der Bund diese wichtige Modernisierung und Sanierung eines unserer bekanntesten Wahrzeichen unterstützt. Diese Maßnahme wäre für uns alleine nicht zu stemmen. Im Namen der Stadt Mayen und den Gremien habe ich dem Zuschussgeber sowie dem gesamten Projektteam ausdrücklich für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit gedankt. Die Förderung trägt maßgeblich zum Erhalt des Mayener Wahrzeichens „Genovevaburg“ bei“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Von Innen zeigt sich ein ganz anderes Bild. Foto: Matthias Brand, Focus Fotostudio

Von Innen zeigt sich ein ganz anderes Bild. Foto: Matthias Brand, Focus Fotostudio Foto: Matthias Brand/Focus Fotostudio

Von außen ist die Genovevaburg ein echter Blickfang. Ihre Statik macht jedoch eine umfangreiche Sanierung notwendig. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest