Politik | 06.10.2022

Die Forderungen nach einem Rücktritt des rheinland-pfälzischen Innenministers werden lauter

CDU-Generalsekretär: „Wie will Lewentz den Menschen an der Ahr ins Gesicht sehen?“

Ahrweiler am Morgen nach der Flut. Foto: DU

Mainz/Ahrtal. Konfrontiert mit den umfassenden Rücktrittsforderungen an ihn reagiert der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) weiter mit unhaltbaren Rechtfertigungen und kündigte jetzt im SWR Fernsehen an, den Menschen an der Ahr helfen zu wollen und dafür zu sorgen, dass es ihnen besser geht. Dazu zeigt sich der Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU, Gordon Schnieder, fassungslos:

„Lewentz hat das Vertrauen der Menschen verloren. Das nicht zu erkennen, macht doppelt fassungslos. Es ist für mich unvorstellbar, dass er in Zukunft ins Ahrtal reist, dort den Menschen ins Gesicht sieht und sich um Wiederaufbau und einen Neuanfang im Katastrophenschutz kümmert. Glaubt er wirklich, dass das möglich sein wird? Wenn dem so ist, schätzt er seine Lage und seine Rolle einmal mehr völlig falsch ein. Ich kann ihm nur raten, der Realität ins Auge zu blicken. Die Menschen erwarten, dass er aufhört, sich herauszureden und die Verantwortung anderen zuzuschieben. Gerade für die Menschen an der Ahr muss das Verhalten unerträglich sein. Deshalb rate ich auch der Ministerpräsidentin, die Reißleine zu ziehen, falls Lewentz nicht den Anstand besitzt, seinen Hut zu nehmen.“

Pressemitteilung des CDU Landesverband Rheinland-Pfalz

Weitere Themen

Ahrweiler am Morgen nach der Flut. Foto: DU

Leser-Kommentar
12.10.202211:08 Uhr
juergen mueller

Lewentz wird nirgendwo mehr hinreisen, sondern sein Amt abgeben, genau wie es ihm der ehemalige Landrat Pföhler vorgemacht hat, der sich ebenfalls nach Vorwürfen sofort dünn gemacht hat. Davon abgesehen hätte sich Lewentz nicht noch einmal als Kandidat für dieses Amt aufstellen lassen (genau wie Frau Dreyer für ihres ebenso). Wenn man die Medien richtig und aufmerksam verfolgt, weiß man das. Ein unrühmlicher, jedoch gut gepolsterter Abgang, wie das in der Politik so üblich ist. Ob man damit nach erfolgreichen Politikerjahren allerdings wirklich gut leben kann, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich gehe einmal davon aus, dass ein angekratztes u. beflecktes politisches Ego damit gut zurecht kommt, weil man ja auch bisher mit gewissen zur Politik dazugehörenden Negativen gut gelebt u. umgegangen ist.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige
Audi