Ahrweiler am Morgen nach der Flut. Foto: DU

Am 06.10.2022

Politik

Die Forderungen nach einem Rücktritt des rheinland-pfälzischen Innenministers werden lauter

CDU-Generalsekretär: „Wie will Lewentz den Menschen an der Ahr ins Gesicht sehen?“

Mainz/Ahrtal. Konfrontiert mit den umfassenden Rücktrittsforderungen an ihn reagiert der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) weiter mit unhaltbaren Rechtfertigungen und kündigte jetzt im SWR Fernsehen an, den Menschen an der Ahr helfen zu wollen und dafür zu sorgen, dass es ihnen besser geht. Dazu zeigt sich der Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU, Gordon Schnieder, fassungslos:

„Lewentz hat das Vertrauen der Menschen verloren. Das nicht zu erkennen, macht doppelt fassungslos. Es ist für mich unvorstellbar, dass er in Zukunft ins Ahrtal reist, dort den Menschen ins Gesicht sieht und sich um Wiederaufbau und einen Neuanfang im Katastrophenschutz kümmert. Glaubt er wirklich, dass das möglich sein wird? Wenn dem so ist, schätzt er seine Lage und seine Rolle einmal mehr völlig falsch ein. Ich kann ihm nur raten, der Realität ins Auge zu blicken. Die Menschen erwarten, dass er aufhört, sich herauszureden und die Verantwortung anderen zuzuschieben. Gerade für die Menschen an der Ahr muss das Verhalten unerträglich sein. Deshalb rate ich auch der Ministerpräsidentin, die Reißleine zu ziehen, falls Lewentz nicht den Anstand besitzt, seinen Hut zu nehmen.“

Pressemitteilung des CDU Landesverband Rheinland-Pfalz

Weitere Themen

Ahrweiler am Morgen nach der Flut. Foto: DU

Leser-Kommentar
12.10.202211:08 Uhr
juergen mueller

Lewentz wird nirgendwo mehr hinreisen, sondern sein Amt abgeben, genau wie es ihm der ehemalige Landrat Pföhler vorgemacht hat, der sich ebenfalls nach Vorwürfen sofort dünn gemacht hat. Davon abgesehen hätte sich Lewentz nicht noch einmal als Kandidat für dieses Amt aufstellen lassen (genau wie Frau Dreyer für ihres ebenso). Wenn man die Medien richtig und aufmerksam verfolgt, weiß man das. Ein unrühmlicher, jedoch gut gepolsterter Abgang, wie das in der Politik so üblich ist. Ob man damit nach erfolgreichen Politikerjahren allerdings wirklich gut leben kann, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich gehe einmal davon aus, dass ein angekratztes u. beflecktes politisches Ego damit gut zurecht kommt, weil man ja auch bisher mit gewissen zur Politik dazugehörenden Negativen gut gelebt u. umgegangen ist.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt