Politik | 23.01.2022

Vorläufiges Endergebnis der Landratswahl im Landkreis Ahrweiler

Cornelia Weigand ist neue Landrätin des Kreises Ahrweiler

Die Siegerin der Landratswahl im Kreis Ahrweiler Cornelia Weigand (parteilos) mit den weiteren Kandidaten Christoph Schmitt (überparteilich) und Horst Gies (CDU). Dr. Axel Ritter (parteilos) erschien am heutigen Abend nicht im Kreishaus.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Das vorläufige Endergebnis (Stand: 23.01.2022 / 20.26 Uhr) der Landratswahl im Kreis Ahrweiler steht fest: Mit 50,2 Prozent der abgegebenen Stimmen ist Cornelia Weigand (parteilos) zur neuen Landrätin gewählt worden, das entspricht 24.729 der insgesamt 49.241 gültigen abgegebenen Stimmen. Horst Gies von der CDU konnte 28,2 Prozent (13.878) der Stimmen auf sich verbuchen und Christoph Schmitt (überparteilich) 19,2 Prozent (9.520). Axel Ritter (parteilos) erhielt lediglich 2,3 Prozent (1.114) der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,1 Prozent.

 Quelle: Landkreis Ahrweiler

Quelle: Landkreis Ahrweiler

 Quelle: Landkreis Ahrweiler

Quelle: Landkreis Ahrweiler

Mehr zum Thema:

>> Landratswahl im Kreis Ahrweiler: Cornelia Weigand bleibt an der Spitze

>> AW-Landratswahl: Weigand führt vor Gies

>> In Dernau wird im Zirkuszelt gewählt

>> Kreis AW: Landratswahl ist in vollem Gange

Die Siegerin der Landratswahl im Kreis Ahrweiler Cornelia Weigand (parteilos) mit den weiteren Kandidaten Christoph Schmitt (überparteilich) und Horst Gies (CDU). Dr. Axel Ritter (parteilos) erschien am heutigen Abend nicht im Kreishaus. Foto: ROB

Leser-Kommentar
24.01.202213:10 Uhr
Gregor Herzog

Ich freue mich sehr, dass Frau Weigand zu unserer neuen Landrätin gewählt wurde. Glücklicherweise haben sich die Bürger nicht wieder einlullen lassen, von den täglichen Erfolgsmeldungen aus der Kreisverwaltung und der einseitigen Berichterstattung pro Herrn Gies und seiner CDU. Das war ja fast schon unanständig, dass eine Behörde so offensichtlich einen Kandidaten bevorzugt. Hoffentlich ist jetzt mal Schluss mit der Klüngelei und dem System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten.
Eine Bitte habe ich noch an unsere neue Landrätin. Vergessen Sie bitte nicht die ganzen anderen Dörfer, die nicht direkt von der Flut betroffen waren. Auch hier liegt seit Jahren einiges im Argen, wie Beispielsweise katastrophale Straßen und eine schlechte Infrastruktur. Viel Erfolg Frau Weigand!

24.01.202209:18 Uhr
K. Schmidt

Die Gratulationen sind natürlich angebracht, manche Erwartungshaltung ist mir aber viel zu hoch. Frau Weigand war vor der Flut immerhin schon 2 Jahre im Amt als Verbandsgemeindebürgermeisterin tätig, ihre damaligen Wahlkampfthemen und -thesen waren damals abseits der Flut auch nicht großartig andere als aktuell, und eine richtige politische Handschrift kann ich in der Entwicklung der VG in diesen zwei Jahren nicht erkennen. Nun mit dem Kreistag statt dem VGRat hinter sich wird sie es auch nicht einfacher haben, und die oft von ihr angesprochenen Befugnisse, die ein Landrat mehr habe als ein Verbandsgemeindeoberhaupt, gibt der kommualrechtliche Rahmen so einfach auch nicht her. Also: Etwas Zeit wird man ihr geben müssen, ihren gestrigen Wahlsieg darf man ruhig auch als Triumph feiern, aber dann muss sie sich bald auch an Taten messen lassen. Denn die Lücke, die sie in der VG Altenahr hinterlässt, ist bei weitem nicht so groß wie manche denken, da war sie nur reine Verwalterin.

23.01.202222:07 Uhr
Markus W

Super Ergebnis. Eine Abrechnung mit dem CDU Sumpf um Horst Gies, aber auch eine klare Absage an den Versuch von Herrn Schmitt auf jedes mögliche freie Amt zu kandidieren.

23.01.202221:40 Uhr
Mathias Heeb

Herzlichen Glückwunsch für das überraschende Ergebnis. Jetzt gilt es kluge Entscheidungen zu treffen, wie es im Kreishaus weitergehen soll - da muss sich noch einiges verändern. Die neue Landrätin muss jetzt schauen, wer neben ihr steht und wem sie vertrauen kann - nicht einfach nach einer so langen Zeit in der Hand der CDU!!!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen