Die Siegerin der Landratswahl im Kreis Ahrweiler Cornelia Weigand (parteilos) mit den weiteren Kandidaten Christoph Schmitt (überparteilich) und Horst Gies (CDU). Dr. Axel Ritter (parteilos) erschien am heutigen Abend nicht im Kreishaus.  Foto: ROB

Am 23.01.2022

Politik

Vorläufiges Endergebnis der Landratswahl im Landkreis Ahrweiler

Cornelia Weigand ist neue Landrätin des Kreises Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Das vorläufige Endergebnis (Stand: 23.01.2022 / 20.26 Uhr) der Landratswahl im Kreis Ahrweiler steht fest: Mit 50,2 Prozent der abgegebenen Stimmen ist Cornelia Weigand (parteilos) zur neuen Landrätin gewählt worden, das entspricht 24.729 der insgesamt 49.241 gültigen abgegebenen Stimmen. Horst Gies von der CDU konnte 28,2 Prozent (13.878) der Stimmen auf sich verbuchen und Christoph Schmitt (überparteilich) 19,2 Prozent (9.520). Axel Ritter (parteilos) erhielt lediglich 2,3 Prozent (1.114) der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,1 Prozent.

 Quelle: Landkreis Ahrweiler

Quelle: Landkreis Ahrweiler

 Quelle: Landkreis Ahrweiler

Quelle: Landkreis Ahrweiler

Mehr zum Thema:

>> Landratswahl im Kreis Ahrweiler: Cornelia Weigand bleibt an der Spitze

>> AW-Landratswahl: Weigand führt vor Gies

>> In Dernau wird im Zirkuszelt gewählt

>> Kreis AW: Landratswahl ist in vollem Gange

Die Siegerin der Landratswahl im Kreis Ahrweiler Cornelia Weigand (parteilos) mit den weiteren Kandidaten Christoph Schmitt (überparteilich) und Horst Gies (CDU). Dr. Axel Ritter (parteilos) erschien am heutigen Abend nicht im Kreishaus. Foto: ROB

Leser-Kommentar
24.01.202213:10 Uhr
Gregor Herzog

Ich freue mich sehr, dass Frau Weigand zu unserer neuen Landrätin gewählt wurde. Glücklicherweise haben sich die Bürger nicht wieder einlullen lassen, von den täglichen Erfolgsmeldungen aus der Kreisverwaltung und der einseitigen Berichterstattung pro Herrn Gies und seiner CDU. Das war ja fast schon unanständig, dass eine Behörde so offensichtlich einen Kandidaten bevorzugt. Hoffentlich ist jetzt mal Schluss mit der Klüngelei und dem System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten.
Eine Bitte habe ich noch an unsere neue Landrätin. Vergessen Sie bitte nicht die ganzen anderen Dörfer, die nicht direkt von der Flut betroffen waren. Auch hier liegt seit Jahren einiges im Argen, wie Beispielsweise katastrophale Straßen und eine schlechte Infrastruktur. Viel Erfolg Frau Weigand!

24.01.202209:18 Uhr
K. Schmidt

Die Gratulationen sind natürlich angebracht, manche Erwartungshaltung ist mir aber viel zu hoch. Frau Weigand war vor der Flut immerhin schon 2 Jahre im Amt als Verbandsgemeindebürgermeisterin tätig, ihre damaligen Wahlkampfthemen und -thesen waren damals abseits der Flut auch nicht großartig andere als aktuell, und eine richtige politische Handschrift kann ich in der Entwicklung der VG in diesen zwei Jahren nicht erkennen. Nun mit dem Kreistag statt dem VGRat hinter sich wird sie es auch nicht einfacher haben, und die oft von ihr angesprochenen Befugnisse, die ein Landrat mehr habe als ein Verbandsgemeindeoberhaupt, gibt der kommualrechtliche Rahmen so einfach auch nicht her. Also: Etwas Zeit wird man ihr geben müssen, ihren gestrigen Wahlsieg darf man ruhig auch als Triumph feiern, aber dann muss sie sich bald auch an Taten messen lassen. Denn die Lücke, die sie in der VG Altenahr hinterlässt, ist bei weitem nicht so groß wie manche denken, da war sie nur reine Verwalterin.

23.01.202222:07 Uhr
Markus W

Super Ergebnis. Eine Abrechnung mit dem CDU Sumpf um Horst Gies, aber auch eine klare Absage an den Versuch von Herrn Schmitt auf jedes mögliche freie Amt zu kandidieren.

23.01.202221:40 Uhr
Mathias Heeb

Herzlichen Glückwunsch für das überraschende Ergebnis. Jetzt gilt es kluge Entscheidungen zu treffen, wie es im Kreishaus weitergehen soll - da muss sich noch einiges verändern. Die neue Landrätin muss jetzt schauen, wer neben ihr steht und wem sie vertrauen kann - nicht einfach nach einer so langen Zeit in der Hand der CDU!!!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler