Politik | 03.08.2020

In und um Koblenz steigt die Zahl der Arbeitslosen im Juli leicht an

Corona statt „kleines Sommerloch“

Saisonübliche Entwicklung verzögert sich

Koblenz. Der regionale Arbeitsmarkt war auch im Juli von der Corona-Epidemie geprägt. Allerdings fällt der Anstieg der Arbeitslosenzahlen moderat aus – was auch daran liegen dürfte, dass das zu dieser Jahreszeit übliche „kleine Sommerloch“ sich verspätet: Zu Beginn der Sommerferien steigt die Arbeitslosigkeit üblicherweise kurzfristig an, weil viele der jungen Leute, die dann ihre Ausbildung beenden, nicht sofort eine Anschlussbeschäftigung finden und für einige Wochen arbeitslos werden. Da im Corona-Jahr 2020 viele Abschlussprüfungen verschoben werden mussten, verzögert sich offenbar auch das Sommertief.

Arbeitslosenquote in Koblenz bei 7,3 Prozent

In Koblenz zählen die Statistiker Ende Juli 4.540 arbeitslose Frauen und Männer. Das sind 20 mehr als im Juni und 1.069 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,3 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Juni und um 1,7 Punkte höher als im Juli 2019.

Kreis MYK: 783 mehr Menschen arbeitslos als im Vorjahr

Im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es Ende Juli offiziell 4.671 Arbeitslose – 131 mehr als im Vormonat und 783 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,9 Prozent, das sind 0,1 Prozentpunkte mehr als im Juni und 0,6 Punkte mehr als im Juli 2019.

Plus von 193 Menschen im Juli

Den deutlich höheren Anstieg an Arbeitslosen verzeichnet der Rechtskreis des Sozialgesetzbuches (SGB) III (Arbeitsagentur), wo 1.745 Koblenzerinnen und Koblenzer und 2.766 Menschen aus dem MYK-Kreis gemeldet sind. Das sind in der Stadt 64 und im Landkreis 129 Menschen mehr als im Vormonat. Vor einem Jahr waren in Koblenz 608 und im Landkreis 763 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.

Im SGB II (Jobcenter) sank die Zahl in Koblenz hingegen in den vergangenen vier Wochen um 44 auf nun 2.795. Vor einem Jahr waren 461 Arbeitslose mehr gemeldet. Im Landkreis Mayen-Koblenz stieg die Arbeitslosigkeit um 2 auf nun 1.905. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um 20.

Auch auf dem Stellenmarkt ist die Krise noch deutlich ablesbar. Zwar wurden dem Arbeitgeberservice im Juli 260 neue Stellen aus der Stadt und 273 aus dem MYK-Kreis gemeldet, wodurch die Gesamtzahl der vorliegenden Stellenangebote in der Region nun bei 2.656 liegt (Stadt: 1.264/ Landkreis: 1.392). Dies sind jedoch immer noch 1.888 weniger als vor einem Jahr (Stadt: 690/Landkreis: 1.198).

Kurzarbeit spielt entscheidende Rolle in der Corona-Krise

Die Kurzarbeit spielt in der Corona-Krise nach wie vor eine entscheidende Rolle, um größeren Schaden für die regionale Wirtschaft zu verhindern. In den letzten vier Wochen zeigten 13 Betriebe aus der Stadt für 2.218 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeit an – im Juni waren es noch 45 Betriebe, aber nur 301 Beschäftigte. Insgesamt gab es seit Anfang April in Koblenz 1.708 Anzeigen für 29.311 Beschäftigte.

Im MYK-Kreis zeigten im Juli 15 Betriebe für 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeit an – 37 Betriebe mit 217 Beschäftigten waren es im Monat zuvor. Insgesamt zeigten seit April 2.109 Unternehmen für 20.739 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Kurzarbeit an.

Da mit einer solchen Anzeige lediglich die Möglichkeit geschaffen wird, Kurzarbeit zu nutzen, ist dies jedoch nur ein Indiz dafür, wie viele Betriebe und ihre Mitarbeiter(innen) diese Unterstützung tatsächlich nutzen. Klarheit wird es erst verzögert geben, da die Abrechnung im Nachhinein erfolgt und die Unternehmen bis zu drei Monate Zeit haben, ihre Unterlagen bei der Arbeitsagentur einzureichen.

„Nicht zuletzt wegen der Möglichkeit zur Kurzarbeit ist die Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten nicht so stark angestiegen, wie manche es befürchtet hatten“, betont Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. Vor allem in der in Anfangszeiten der Corona-Krise stark gebeutelten Gastronomie zeichne sich zurzeit eine gewisse Entspannung ab. „Wie es weitergehen wird, hängt jedoch nach wie vor von der Entwicklung der Pandemie ab. Gibt es die befürchtete zweite Welle, steigt auch die Gefahr für den Arbeitsmarkt wieder an.“

Eineinhalb Stellen kommen auf jeden Bewerber

Nachhaltig von Pandemie und Lockdown geprägt ist auch der Ausbildungsmarkt in der Region. Wenige Wochen vor dem offiziellen Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Koblenz laut Statistik noch 260 und im Landkreis noch 292 junge Menschen auf der Suche nach einer Perspektive. 427 Betriebe in der Stadt und 442 im Landkreis konnten ihre Lehrstellen bislang nicht besetzen. Damit kommen rein rechnerisch mehr als eineinhalb Stellen auf jeden Bewerber und jede Bewerberin.

Damit seien die jungen Leute, die sich bislang nicht entscheiden konnten, zwar noch immer in einer komfortablen Situation, betont Schmidt. Allerdings gibt ihm zu denken, dass mehr als 350 Lehrstellen weniger gemeldet wurden als im Vorjahr (Stadt: 130/Landkreis: 226). „Das ist vor allem für die Unternehmen selbst ein Problem. Angesichts eines nach wie vor hohen Fachkräftebedarfs sollte jeder, wenn eben möglich, an der Ausbildung festhalten.“

Corona hat viele Pläne platzen lassen

846 Jugendliche aus Koblenz und 1.088 aus dem Landkreis baten seit Oktober 2019 um die Unterstützung der Berufsberaterinnen und Berufsberater. „Corona hat viele Pläne platzen lassen – etwa dann, wenn sie mit Auslandsaufenthalten verbunden waren. Das erhöht den Beratungsbedarf.“ Der nach wie vor geschlossenen Agentur setze die Berufsberatung ein hohes Maß an Kreativität entgegen, indem sie zum Beispiel gemeinsam mit Kooperationspartnern Aktionen wie „Azubi-Spots“ initiiere oder Jugendliche zum „Walk & Talk“ einlade.

Pressemitteilung

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dorffest in Bad Bodendorf
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch