Eine Stärkung für das Ehrenamt und die Gemeinschaft
Das Land startet das Dorfbudget
Kreis Neuwied. Mit dem Dorfbudget das Ehrenamt fördern und die Gemeinschaft stärken – damit setzt Rheinland-Pfalz ein Zeichen für lebendige Dörfer und Engagement.
Ab dem 1. November 2025 erhalten rund 1.600 Ortsgemeinden mit bis zu 1.000 Einwohnern jährlich 1.500 Euro pauschal, um eigenverantwortlich kleine Projekte vor Ort umzusetzen und das Miteinander zu stärken. „Mit dem Dorfbudget fördern wir das, was unsere Dörfer im Kreis Neuwied zusammenhält – das Engagement der vielen Ehrenamtlichen und den Gemeinsinn der Menschen vor Ort.
Viele gute Ideen in den Dörfern brauchen oft nur eine kleine Starthilfe, um umgesetzt zu werden. Die Förderung soll keine zusätzliche Bürokratie erzeugen, die Mittel werden unkompliziert und ohne Antragstellung bereitgestellt. So möchten wir die Eigeninitiative fördern und das Gemeinschaftsgefühl in den Gemeinden noch mehr stärken“, betont Lana Horstmann. Das Dorfbudget kann vielfältig in den jeweiligen Orten eingesetzt werden, ob ein neues Spielgerät oder eine Bank angeschafft wird, eine Bepflanzung den Ortskern verschönern könnte, die Gestaltung liegt bei den Verantwortlichen vor Ort – die das Leben im Dorf bereichern und für die Allgemeinheit Gutes tun möchte.
Es gibt Förderprogramme wie die Dorferneuerung. Mit dem Dorfbudget von 1.500 Euro setzen wir einen zusätzlichen Anreiz – speziell für die kleineren Orte im Kreis Neuwied, für Tatkraft, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn. „Rheinland-Pfalz lebt von starken Dörfern und Menschen, die sich für die ihre Heimat einsetzen und sich engagieren. Das Dorfbudget unterstützt all diese Stärken und Ehrenamtlichen, die unsere Dörfer positiv verändern möchten. Dieser Einsatz verdient eben auch Wertschätzung“, sagen Horstmann und Ockenfels.
