Politik | 24.11.2018

Kreis Ahrweiler engagiert sich in Planungsgemeinschaft

Den Bahnlärm im Mittelrheintal mindern

Kreis Ahrweiler. Der Regionalvorstand der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, dem auch Landrat Dr. Jürgen Pföhler angehört, hat sich für eine Resolution gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal ausgesprochen. Pföhler begrüßt den Resolutionsentwurf: „Das bekräftigt die bereits im Jahr 2012 vom Kreistag erhobenen Forderungen für ein leiseres Rheintal.“ Bereits damals war die einhellige Meinung von Kreisgremien und Landrat, dass die Belastung für die Anwohner, die ansässigen Betriebe und die Touristen absolut unzumutbar und gesundheitsgefährdend ist.

Die aktuelle Resolution richtet sich an den Bund und die Landesregierungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die regionalen Akteure fordern darin, den Güterfernverkehr langfristig aus dem Mittelrheintal auf eine neu zu bauende Trasse zu verlagern.

Dabei müssten bereits eingeleitete und weitere wichtige Lärmminderungsmaßnahmen unverzüglich umgesetzt werden. „Dies ist dringend notwendig“, so Pföhler, „schließlich fahren täglich rund 500 Güterzüge auf beiden Seiten durch das Rheintal, davon über 100 Züge nachts. Ein ganzes Bündel an Maßnahmen wie der Einsatz von modernen und umgerüsteten leisen Wagenparks, Fahrverbote bei Überschreitung von Grenzwerten, Schallschutzwände und Tempolimits in Ortslagen sind nötig um so lange Abhilfe zu schaffen, bis eine Neubautrasse umgesetzt werden kann.“

Die Resolution soll von der Vollversammlung der Planungsgemeinschaft, der Regionalvertretung, verabschiedet werden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK