Das Franziskus Krankenhaus in Linz.Foto: SvM

Am 27.03.2025

Politik

Resolution zum Fortbestand des Krankenhauses in Linz

"Der Standort muss zur Versorgung im Kreis Neuwied erhalten bleiben"

Linz. Der Rat der Stadt Linz am Rhein verfolgt mit großer Sorge die Schließungswelle ländlicher Krankenhäuser im Flächenland Rheinland-Pfalz. Die Pressemeldung des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen, wonach auch die Krankenhausstandorte Linz und Remagen gefährdet sein könnten, führt zu einer großen Verunsicherung der Bevölkerung und bei den Beschäftigten der beiden Krankenhäuser.

Der Standort des Linzer Krankenhauses muss zur Versorgung der Bevölkerung im nördlichen Kreis Neuwied erhalten bleiben. Er ist nicht nur unerlässlich für die medizinische Versorgung, das Krankenhaus ist auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Stadt und der Region. Der Stadtrat setzt sich im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beschäftigten mit aller Kraft für den Erhalt des Linzer Klinikums ein.

Grundsätzlich sind die Sorgen und Ängste der Bevölkerung sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses ernst zu nehmen und nicht leichtfertig von der Hand zu weisen.

Angesichts der Anträge des Verbundkrankenhauses Linz/Remagen auf Eröffnung eines Schutzschirm- bzw. Eigenverwaltungsverfahrens fordert der Stadtrat Linz am Rhein die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf, unverzüglich Schritte zur Erhaltung dieser Gesundheitseinrichtungen einzuleiten und den Fortbestand der medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und im nördlichen Rheinland-Pfalz langfristig sicher zu stellen.

Das Linzer Krankenhaus ist als klinische Einrichtung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und alle im Gesundheitswesen arbeitenden Menschen von hoher Bedeutung. Mit einem Wegfall des Krankenhausstandortes würde sich die Versorgungssituation in unserer Region deutlich verschlechtern.

Der Stadtrat appelliert an die Landesregierung, einen Fonds einzurichten, aus dem insolvenzgefährdeten Krankenhäusern Unterstützung angeboten wird. Mit dieser Resolution bekennt sich der Stadtrat ausdrücklich zum Linzer Krankenhaus. Es hat eine herausragende Bedeutung für die medizinische Versorgung in einer der tourismusstärksten Regionen am Mittelrhein und ist damit unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Das Krankenhaus sichert für die Menschen der Region die sehr wichtige Grund- und Regelversorgung. Der Stadtrat appelliert eindringlich an alle Beteiligten, ihre Verantwortung wahrzunehmen und alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um den Patienten und der Belegschaft eine Perspektive zu bieten.

Pressemitteilung Stadtrat Linz

Das Franziskus Krankenhaus in Linz. Foto: SvM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 08.09.2025 bis zum 14.09.2025 sind in Remagen Geschwindigkeitskontrollen in der Drususstraße sowie in der Straße „In der Wässerscheid“ vorgesehen. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße und der Vossstraße. Darüber hinaus sind in Bandorf Kontrollen in der Talstraße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße sowie in Unkelbach in der Oedinger Straße und der Rheinstraße geplant.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit dem symbolischen Spatenstich hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Vorständen der Abfallwirtschaft AöR Jörg Schwarz und Andreas Saal den Weg für den Bau der kreiseigenen Grünschnittaufbereitungsanlage (GAB) auf der Deponie Linkenbach freigemacht. Vor Ort waren ebenfalls...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler