Frank Becker.Foto: ROB

Am 21.03.2025

Politik

Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Linz Frank Becker zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

Becker: Zuversichtlich, dass die eingeleiteten strategischen Maßnahmen das Krankenhaus sichern

Linz. Am Donnerstag, 20. März, hat die Krankenhausverbund Linz/Remagen gemeinnützige GmbH einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Dazu Frank Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz:

„Eine sichere Gesundheitsversorgung hat in unserer Region höchste Priorität. Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen ist für uns daher unverzichtbar und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ich gehe fest davon aus, dass sich alle handelnden Akteure darüber einig sind und sich dementsprechend verantwortungsvoll verhalten.

Das Franziskus Krankenhaus in Linz und seine angrenzenden Gesellschaften haben sich unter einen Schutzschirm begeben, um strategische Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Dabei bleibt das Krankenhaus nach Aussage der Verantwortlichen voll handlungsfähig. Es gibt keinerlei Einschränkungen bei der Patientenversorgung und auch die Auszahlung der Gehälter erfolgt weiterhin wie gewohnt.

Nach dem was bekannt ist, handelt es sich bei dem Schutzschirmverfahren um ein spezielles Verfahren im Insolvenzrecht, dass nur anwendbar ist, wenn keine Überschuldung vorliegt und eine positive Fortführungsprognose gegeben ist.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, neue Liquidität zu aktivieren und nachhaltige Lösungen zur wirtschaftlicheren Fortführung des Betriebs zu entwickeln. So wird der Standort langfristig zukunftssicher ausgerichtet, um die Gesundheitsversorgung in der Region weiterhin auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Darüber hinaus wurde uns beim Besuch des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch im Jahr 2023, anlässlich des Richtfestes für OP-Säle, versichert, dass der Standort auch in Zukunft bestehen bleibt. Wir vertrauen auf diese Zusage und sind zuversichtlich, dass die nun eingeleiteten strategischen Maßnahmen den Standort Verbundkrankenhaus Linz sichern."

Frank Becker. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 08.09.2025 bis zum 14.09.2025 sind in Remagen Geschwindigkeitskontrollen in der Drususstraße sowie in der Straße „In der Wässerscheid“ vorgesehen. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße und der Vossstraße. Darüber hinaus sind in Bandorf Kontrollen in der Talstraße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße sowie in Unkelbach in der Oedinger Straße und der Rheinstraße geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler