Politik | 21.03.2025

Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Linz Frank Becker zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

Becker: Zuversichtlich, dass die eingeleiteten strategischen Maßnahmen das Krankenhaus sichern

Frank Becker.Foto: ROB

Linz. Am Donnerstag, 20. März, hat die Krankenhausverbund Linz/Remagen gemeinnützige GmbH einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Dazu Frank Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz:

„Eine sichere Gesundheitsversorgung hat in unserer Region höchste Priorität. Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen ist für uns daher unverzichtbar und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ich gehe fest davon aus, dass sich alle handelnden Akteure darüber einig sind und sich dementsprechend verantwortungsvoll verhalten.

Das Franziskus Krankenhaus in Linz und seine angrenzenden Gesellschaften haben sich unter einen Schutzschirm begeben, um strategische Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Dabei bleibt das Krankenhaus nach Aussage der Verantwortlichen voll handlungsfähig. Es gibt keinerlei Einschränkungen bei der Patientenversorgung und auch die Auszahlung der Gehälter erfolgt weiterhin wie gewohnt.

Nach dem was bekannt ist, handelt es sich bei dem Schutzschirmverfahren um ein spezielles Verfahren im Insolvenzrecht, dass nur anwendbar ist, wenn keine Überschuldung vorliegt und eine positive Fortführungsprognose gegeben ist.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, neue Liquidität zu aktivieren und nachhaltige Lösungen zur wirtschaftlicheren Fortführung des Betriebs zu entwickeln. So wird der Standort langfristig zukunftssicher ausgerichtet, um die Gesundheitsversorgung in der Region weiterhin auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Darüber hinaus wurde uns beim Besuch des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch im Jahr 2023, anlässlich des Richtfestes für OP-Säle, versichert, dass der Standort auch in Zukunft bestehen bleibt. Wir vertrauen auf diese Zusage und sind zuversichtlich, dass die nun eingeleiteten strategischen Maßnahmen den Standort Verbundkrankenhaus Linz sichern."

Frank Becker. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Informieren, Vorsorgen, Handeln

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende September fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum zweiten Mal der Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ statt. Während die Veranstaltung im vergangenen Jahr in der Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand, verwandelte sich diesmal der Marktplatz im Stadtteil Ahrweiler in ein Informationszentrum für Bürger:innen, die sich über Prävention und Vorsorge bei extremen Wetterereignissen informieren wollten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige