Politik | 27.03.2025

Resolution zum Fortbestand des Krankenhauses in Linz

"Der Standort muss zur Versorgung im Kreis Neuwied erhalten bleiben"

Das Franziskus Krankenhaus in Linz.Foto: SvM

Linz. Der Rat der Stadt Linz am Rhein verfolgt mit großer Sorge die Schließungswelle ländlicher Krankenhäuser im Flächenland Rheinland-Pfalz. Die Pressemeldung des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen, wonach auch die Krankenhausstandorte Linz und Remagen gefährdet sein könnten, führt zu einer großen Verunsicherung der Bevölkerung und bei den Beschäftigten der beiden Krankenhäuser.

Der Standort des Linzer Krankenhauses muss zur Versorgung der Bevölkerung im nördlichen Kreis Neuwied erhalten bleiben. Er ist nicht nur unerlässlich für die medizinische Versorgung, das Krankenhaus ist auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Stadt und der Region. Der Stadtrat setzt sich im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beschäftigten mit aller Kraft für den Erhalt des Linzer Klinikums ein.

Grundsätzlich sind die Sorgen und Ängste der Bevölkerung sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses ernst zu nehmen und nicht leichtfertig von der Hand zu weisen.

Angesichts der Anträge des Verbundkrankenhauses Linz/Remagen auf Eröffnung eines Schutzschirm- bzw. Eigenverwaltungsverfahrens fordert der Stadtrat Linz am Rhein die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf, unverzüglich Schritte zur Erhaltung dieser Gesundheitseinrichtungen einzuleiten und den Fortbestand der medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und im nördlichen Rheinland-Pfalz langfristig sicher zu stellen.

Das Linzer Krankenhaus ist als klinische Einrichtung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und alle im Gesundheitswesen arbeitenden Menschen von hoher Bedeutung. Mit einem Wegfall des Krankenhausstandortes würde sich die Versorgungssituation in unserer Region deutlich verschlechtern.

Der Stadtrat appelliert an die Landesregierung, einen Fonds einzurichten, aus dem insolvenzgefährdeten Krankenhäusern Unterstützung angeboten wird. Mit dieser Resolution bekennt sich der Stadtrat ausdrücklich zum Linzer Krankenhaus. Es hat eine herausragende Bedeutung für die medizinische Versorgung in einer der tourismusstärksten Regionen am Mittelrhein und ist damit unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Das Krankenhaus sichert für die Menschen der Region die sehr wichtige Grund- und Regelversorgung. Der Stadtrat appelliert eindringlich an alle Beteiligten, ihre Verantwortung wahrzunehmen und alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um den Patienten und der Belegschaft eine Perspektive zu bieten.

Pressemitteilung Stadtrat Linz

Das Franziskus Krankenhaus in Linz. Foto: SvM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf