Politik | 23.10.2025

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Als besonderer Gast nahm Sven Teuber, Minister für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, an der Veranstaltung teil. In einem intensiven und lebendigen Austausch konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Anliegen, Erfahrungen und Fragen direkt an den Minister richten.

„Ich freue mich sehr, dass so viele Engagierte aus Schule und frühkindlicher Bildung meiner Einladung gefolgt sind“, sagte Lana Horstmann. „Wer jeden Tag mit so viel Verantwortung und Herz für Kinder und Jugendliche arbeitet, weiß am besten, wo die Chancen liegen – aber auch, wo es hakt. Diese Stimmen müssen wir hören.“

Der Dialog umfasste ein breites Themenspektrum: von der Handynutzung an Schulen und Fragen der digitalen Bildung, über Barrierefreiheit und Inklusion, bis hin zur Lehrkräfteausbildung und dem Fachkräftemangel im Bildungsbereich. Auch die Rolle der frühkindlichen Bildung und der Austausch zwischen Kitas und Schulen wurden intensiv besprochen.

Bildungsminister Sven Teuber nahm sich viel Zeit für die Diskussionen, beantwortete Fragen und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rheinland-pfälzischen Bildungspolitik. Dabei betonte er die Bedeutung des engen Austauschs zwischen Politik und Praxis: „Nur gemeinsam mit den Fachkräften vor Ort können wir unsere Bildungseinrichtungen zukunftsfest aufstellen.“

Lana Horstmann unterstrich: „Mir ist es wichtig, dass solche Gespräche nicht in ministeriellen Sitzungsräumen stattfinden, sondern dort, wo Bildung tatsächlich gestaltet wird – in den Schulen und Kitas unserer Region. Ich bin dem Minister dankbar, dass er die Gelegenheit genutzt hat, zuzuhören und mitzunehmen, was die Menschen hier bewegt.“

Die Landtagsabgeordnete zeigte sich nach dem Treffen zufrieden: „Der heutige Austausch hat deutlich gemacht, dass wir in Rheinland-Pfalz vieles richtig machen – etwa mit dem beitragsfreien Zugang zu Kitas und den Investitionen in moderne Schulen. Aber es wurde auch klar: Wir müssen weiter gemeinsam daran arbeiten, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Bildung überall gelingt.“

Am Ende des Treffens zogen die Beteiligten ein positives Fazit. Der Dialog habe gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Bildungseinrichtungen sei – und dass Wertschätzung, Zuhören und gemeinsames Handeln zentrale Voraussetzungen für eine starke Bildungslandschaft seien.

„Ich bin überzeugt: Wenn wir über Bildung sprechen, sprechen wir über die Zukunft unseres Landes. Deshalb werde ich diesen Austausch fortsetzen“, kündigte Lana Horstmann an.

Pressemitteilung Büro von

Lana Horstmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung

„Schritt für Schritt“ gegen die Einsamkeit

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#