Politik | 24.08.2019

CDU bildet Verwaltungsspitze in Kettig

Die Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten

Jennifer Reski wurde zur ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Kettig gewählt. Dominik Moskopp bleibt zweiter Beigeordneter.Foto: privat

Kettig. In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Kettig wurden die ehrenamtlichen Beigeordneten der Ortsgemeinde durch die Ratsmitglieder neu gewählt. Jennifer Reski wurde zur ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Kettig gewählt. Dominik Moskopp wurde wiedergewählt. Jennifer Reski ist vielen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort durch ihre jahrelange Vereinstätigkeit bekannt. Seit 2013 ist sie Mitglied der CDU Kettig und seit August 2015 im Vorstand als Schriftführerin tätig. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Stefan Hommer und ihrer Tochter Celine lebt sie auf dem Wies´n Hof. Mit 16 Jahren begann Jennifer Reski ihre Ausbildung zur Bürokauffrau bei der MKB Bank und MMV Leasing in Koblenz. Nach anschließender, zweijähriger Tätigkeit im Leasingbereich suchte sie eine neue Herausforderung und begann ihre Arbeit in der Altenpflege im Haus Harmonie in Kettig und anschließend im Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich. Unterbrochen wurde diese berufliche Tätigkeit durch die Geburt ihrer Tochter Celine und die damit verbundene Elternzeit. Im Biohof-Betrieb ihres Mannes kümmert sie sich um die Buchhaltung und arbeitet seit August 2015 im Nagelstudio Katharina Zimmermann in Kettig. Die CDU Kettig führt mit der Wahl von Jennifer Reski zur ersten Beigeordneten einen Generationenwechsel ein. Die CDU Kettig sowie die Fraktion sind einstimmig der Meinung, die passende Kandidatin für das Amt der ersten Beigeordneten gefunden zu haben. Der zweite Beigeordnete Dominik Moskopp erzielte bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ein hervorragendes Wahlergebnis. Dominik Moskopp ist vielen Kettigern bekannt. Er arbeitet seit mittlerweile 25 Jahren beim Malerbetrieb Windheuser und hat gemeinsam mit seiner Frau Yvonne und den beiden Kindern Ben und Paula seinen Lebensmittelpunkt in Kettig. Er ist seit Jahrzehnten tief in seiner Heimatgemeinde verwurzelt und aktiv im Vereinsleben integriert. In den letzten fünf Jahren war er bereits als zweiter Beigeordneter im Amt und konnte somit schon einige Erfahrungen auf Verwaltungsebene sammeln. Auch hier ist die CDU Kettig davon überzeugt, dass Dominik Moskopp weiterhin der geeignete Kandidat für das Amt des zweiten Beigeordneten ist. Der bisherige erste Beigeordnete Wolfgang Höfer wurde von Peter Moskopp nach zehnjähriger Tätigkeit für die Ortsgemeinde Kettig aus seinem Amt verabschiedet. Die beiden ehrenamtlichen Beigeordneten Jennifer Reski und Dominik Moskopp werden in der kommenden Legislaturperiode Ortsbürgermeister Peter Moskopp zur Seite stehen und freuen sich gemeinsam mit ihm auf eine gute und faire Zusammenarbeit mit allen Fraktionen zum Wohle der Ortsgemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern von Kettig.

Pressemitteilung

der CDU Kettig

Jennifer Reski wurde zur ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Kettig gewählt. Dominik Moskopp bleibt zweiter Beigeordneter.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker