Politik | 27.08.2019

Wolfgang Schlagwein stellt Anfrage an Landrat Dr. Jürgen Pföhler

Dieselt die Ahrtalbahn über das Jahr 2033 hinaus durchs Tal?

Kreis Ahrweiler. Die Ahrtalbahn soll bis 2033 elektrifiziert werden. Eine Formulierung in der kürzlich veröffentlichten Niederschrift der Verbandsversammlung des Schienenpersonen-Zweckverbandes gibt Kreistagsmitglied Wolfgang Schlagwein aber zu denken. In der Niederschrift ist zu lesen, die Elektrifizierung Eifelstrecke (Köln-Trier) liege in der „landesinternen Prioritätensetzung ganz vorne“. Und dann kommt es: da diese Strecke „sehr teuer“ werde, könne dies auch bedeuten, „dass man nach Ablauf des derzeitigen Verkehrsvertrages (Vareo) in 2033 eine Übergangsphase überbrücken müsse, beispielsweise in Form eines Interimsvertrages.“

Diese Formulierung macht Schlagwein stutzig: „Die Vareo bedient die Ahrtalbahn, und zwar bis 2033. Übersetzt hieße das nichts anderes, als dass die Ahrtalbahn auch nach 2033 auf unbestimmte Zeit noch durchs Ahrtal dieselt!“

Eine entsprechende Anfrage hat der Grüne deshalb an Landrat Dr. Pföhler gerichtet. Außerdem fragt Schlagwein nach den in der Niederschrift erwähnten ersten Ergebnissen eines beauftragten Gutachtens, auf dessen Grundlagen die Bewertung der einzelnen Strecken erfolgen soll.

„Die jüngsten Verlautbarungen zu allerlei Probezügen auf der Ahrtalbahn erwecken den Eindruck, es gehe mit Riesenschritten auf den Abschied vom Dieselbetrieb zu. In der Verbandsversammlung des Zweckverbandes wird offenbar ganz anders diskutiert“, fürchtet Schlagwein

Landrat Dr. Pföhler, der den Kreis Ahrweiler in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes vertritt und neuerdings auch dessen Vorsteher ist, hat die Anfrage umgehend an Verbandsdirektor Müller weitergeleitet.

Pressemitteilung des

Kreistagsmitglieds Wolfgang Schlagwein B90/ Die Grünen

Leser-Kommentar
27.08.201919:28 Uhr
Matthias Bertram

Bitte nicht immer nur meckern, sondern auch mal konstruktiv mitarbeiten, Herr Schlagwein. Die Weichen sind gestellt. Fachleute arbeiten am Thema. Wieso bringen sie sich nicht auch ein. Mangelt es an Sachverstand? Dies ist ein Thema bei dem alle Parteien konstruktiv mitarbeiten sollten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.

Weiterlesen

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK