Politik | 18.10.2023

Dr. Margot Käßmann zu Gast beim Volkstrauertag

Dr. Margot Käßmann. Foto: Julia Baumgart Photography

Kreis Ahrweiler. Im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz wird der Kreis Ahrweiler am Sonntag, dem 19. November 2023, um 15 Uhr die traditionelle Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof in Sinzig-Bad Bodendorf abhalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Unter dem diesjährigen Motto „Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“ (Lukas 1, 79) wird Dr. Margot Käßmann, Landesbischöfin im Ruhestand und Theologin, die Hauptrede bei der Gedenkstunde halten. In ihrer Ansprache wird sie den Opfern beider Weltkriege, sowohl Zivilisten als auch Soldaten, gedenken. Dabei wird sie besonders darauf hinweisen, wie wichtig es ist, aus den Konflikten der Gegenwart Lehren zu ziehen und zu zeigen, dass Hoffnung auf eine friedliche Zukunft entstehen kann, wenn die Spirale der Gewalt durchbrochen wird.

Landrätin Cornelia Weigand, die die Gedenkstunde eröffnen wird, zeigt sich erfreut über die Zusage von Frau Dr. Käßmann: „Mit Frau Dr. Käßmann haben wir eine Rednerin für den Volkstrauertag gewinnen können, die sich wie kaum eine andere in Deutschland für Frieden und Gewaltfreiheit einsetzt. Das Thema ist in diesen Tagen aktueller denn je.“

Die musikalische Begleitung erfolgt durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Bad Neuenahr sowie die Chorgemeinschaft Bad Bodendorf-Sinzig-Westum.

Die Veranstaltung wird von den Eingangs- und Schlussgebeten der evangelischen Pfarrerin Kerstin Laubmann und des katholischen Pastors Frank Werner umrahmt.

Zudem wird im Rahmen der Veranstaltung eine feierliche Kranzniederlegung durch die Landesregierung, die Bundeswehr und den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. stattfinden.

BA

Dr. Margot Käßmann. Foto: Julia Baumgart Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#