Dr. Tanja Machalet. Foto: Stella von Saldern

Am 11.06.2025

Politik

Gesundheitsausschuss im Deutschen Bundestag

Dr. Tanja Machalet (SPD) ist Vorsitzende

Westerwaldkreis. Dr. Tanja Machalet hat auf Vorschlag der SPD-Fraktion den Vorsitz im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages übernommen. Damit sitzt sie an der wichtigen Schnittstelle für die Umsetzung der Krankenhausreform, die Sicherung des Systems der Krankenversicherungen, der flächendeckenden Ärzteversorgung und der Stärkung der Pflege.

Tanja Machalet knüpft damit an ihre Tätigkeit als Abgeordnete im rheinland-pfälzischen Landtag an. Dort war sie bereits stellvertretende Vorsitzende im Landtagsausschuss für Gesundheit. In dieser Zeit konnte sie viele Kontakte knüpfen und ein Netzwerk im Gesundheitswesen und der Pflege aufbauen.

Gerade die Situation in der Pflege – für die Betroffenen, ihre Angehörigen und die vielen Pflegekräfte in den ambulanten und stationären Einrichtungen – war bereits dort Schwerpunkt ihrer parlamentarischen Arbeit.

Auch in ihrem ehrenamtlichen Engagement ist sie in diesem Themenfeld aktiv. Sie ist Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Westerwald und Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Meudt. In der Corona-Zeit hat sie in einem Seniorenheim des DRK unentgeltlich mitgeholfen.

Machalet benennt ihre Wahl in das Amt der Vorsitzenden als Abgeordnete aus dem ländlichen Raum als ein wichtiges Signal für die Bestrebung, eine Angleichung der medizinischen Versorgung zwischen Stadt und Land sicher zu stellen. „Gerade im Wahlkreis Montabaur finde ich alle Herausforderungen vor, die die Gesundheitspolitik im Ganzen beschäftigen: die Sicherung der Krankenhausversorgung im oberen Westerwald oder des Paulinenstifts in Nastätten, die flächendeckende Versorgung mit Haus- oder Fachärzten, fehlende Pflegeplätze und die Motivation der vielen engagierten Pflegekräfte.“ Insbesondere die fehlenden Plätze für junge zu Pflegende sind ihr ein Herzensanliegen.

Tanja Machalet freut sich auf ihre neue Aufgabe: „Die Gesundheitsversorgung ist eine der großen Aufgaben in der Bundespolitik, die die gesamte Bevölkerung betrifft. Die Verknüpfung der verschieden Ebenen – Bund, Länder und Kommunen – ist mir dabei besonders wichtig. Nur, wenn alle zusammenarbeiten, können wir auf Dauer sicherstellen, dass die Menschen – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land – auf die gesundheitliche Versorgung zurückgreifen können, die sie benötigen.“ Pressemitteilung des

Büro von Dr. Tanja Machalet

Dr. Tanja Machalet. Foto: Stella von Saldern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr hat sich die CDU-Kreistagsfraktion in ihrer jüngsten Sitzung befasst. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte beteiligte Busunternehmen im Rahmen einer „Impulse-Veranstaltung“ im „Haus der Vereine“ in Herschbach/Uww. nach ihren Erfahrungen mit dem seit einem Jahr in einem Großteil des Westerwaldkreises eingeführten „Linienbündel“-ÖPNV befragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler