Politik | 07.01.2025

Freie Wähler Koblenz treffen sich zum Jahresauftakt und setzen politisch-inhaltliche Themenschwerpunkte

Drei-König-Treffen als Auftakt in den Highspeed-Wahlkampf

Christian Altmaier. Fotos: privat

Koblenz. Traditionell nutzen die Parteien den Drei-Königs-Tag als Jahresauftakt und nehmen die Zusammenkunft zum Anlass, inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. So haben auch Freie Wähler Koblenz dieses Jahr neuerlich zum Drei-König-Treffen eingeladen und nutzten dies zum Auftakt für den Highspeed-Wahlkampf zur Bundestagswahl und ihren Bundestagskandidaten Dennis Graf zu unterstützen.

Gewohnt markige Worte wählte der stellvertretende Parteivorsitzende Christian Altmaier zur Begrüßung, blieb aber auch versöhnlich: „Wir dürfen im Wettbewerb um die richtigen Inhalte nicht die Fähigkeit verlieren, miteinander das Beste für die Heimat gemeinsam zu erreichen.“ Gleichwohl kritisierte er politische Mitbewerber, etwa die Grüne-Partei: „Wenn sie die Koblenzer Wohnbau öffentlich rügen, diese würde zu wenig bezahlbaren Wohnraum schaffen, dann müssen sie sich auch gefallen lassen, wenn man die Ursachen der gestiegenen Baukosten benennt. Dies sind dann grüne Projekte wie der ‚Klimapfad‘.“ Dieser bedeute nach Information des Ratsmitgliedes, dass erhebliche Mittel in die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien gehen müssten, diese aber dann für zusätzlichen Neubau fehlten. „Haltet den Dieb rufen ist hier die falsche Vorgehensweise, stattdessen müssen Vereinfachungen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren ebenso her, wie Erleichterungen bei Energie-Standards.“

Mit einer sympathischen Vorstellung nutzte Freie Wähler-Bundestagskandidat Dennis Graf den Abend, seine Vorstellungen einer bürgernahen Politik darzulegen. Gerade aufgrund seines beruflichen Werdegangs unterscheide sich Graf von den anderen Kandidaten. Er habe nach Ausbildung und unfreiwilligen Berufswechseln erlebt, wie wichtig die Selbstmotivation sei und dennoch die Unterstützung der Gesellschaft im Falle des Falles notwendig ist. Für ihn sei ein Wirken im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Koblenz eine Ehre, bei der er nie seine Herkunft vergessen werde und seine berufliche Expertise mit einbringen möchte. „Die Bundestagsabgeordneten stehen vor großen Aufgaben. Eine davon wird neben der Wirtschaftspolitik die Migrationspolitik sein, die unsere Bürger mehr denn je beschäftigt und die immer mehr in den öffentlichen Fokus rückt. Für mich ist dabei klar: Es kommt auf den einzelnen Menschen an und jeder hat das Recht, individuell betrachtet zu werden. Der Zusammenhalt der Gesellschaft und das Bewahren der Errungenschaften einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind mir ein Herzensanliegen.“

Nachdenkliche Töne stimmte der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid an und nannte die Entwicklungen auf internationaler politischer Ebene: „Wenn der kanadische Premierminister unter Druck gesetzt wird und zurücktritt, zeitgleich in Österreich ein Rechtspopulist der FPÖ als selbsternannter „Volkskanzler“ mit Hilfe der ÖVP, immerhin Schwesterpartei der CDU in Deutschland, nach der Macht greifen kann, dann ist der heutige 6. Januar 2025 ein denkwürdiges Datum.“ Dies gelte es auch bei der bevorstehenden Bundestagswahl zu bedenken. Der Koblenzer FW-Parteichef warnt: „Die Flucht in den Strukturkonservativismus, in eine Welt von Vorgestern, wird gravierende Probleme mit sich bringen, sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich. Denn die Lebensrealität der Menschen ist 2025 einfach ganz anders als 1985. Es braucht moderne Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft. Ein Zurück zum Erzkonservativen und Wegwischen einer weltoffenen, liberalen Wertepolitik wird hingegen viele empfindlich treffen.“

Abgerundet wurde das Drei-König-Treffen mit einem Ausflug in die regionale Kommunalpolitik durch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Kathrin Laymann (Freie Wähler). Sie führte aus, dass man die große Chance des interkommunalen Projektes BUGA2029 ergreifen müsse. Zwar gebe es berechtigte Kritik und man erwarte entlang des Mittelrheins zeitnah konkrete Planungsergebnisse, gerade auch in Sachen Verkehrskonzept. Dennoch sei die BUGA2029 eine einmalige Gelegenheit von Bingen bis Koblenz eine neue Dynamik ins Welterbegebiet zu bringen. Im Anschluss an die offiziellen Reden nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch und so endete ein politischer Jahresauftakt in der Koblenzer Altstadt mit einer Vielzahl an Themen im angeregten Dialog.

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Dennis Graf.

Dennis Graf.

Christian Altmaier. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas