Politik | 27.07.2020

Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz

Drohschreiben „NSU 2.0“: Rechten Einstellungen in Sicherheits- behörden entschieden begegnen

Rheinland-Pfalz. Nach Erkenntnissen des hessischen Landeskriminalamtes existieren rund 70 Drohschreiben mit dem Kürzel „NSU 2.0“. 27 Personen und Institutionen in acht Bundesländern sind betroffen – darunter auch zwei in Rheinland-Pfalz.

Es steht die Vermutung im Raum, dass drei der Drohschreiben in Verbindung mit Datenbank-Abfragen an Computern der hessischen Polizei stehen.

Dazu erklärt die innenpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Pia Schellhammer: „Wir beobachten mit großer Sorge, dass immer mehr Personen und Institutionen Drohbriefe mit dem Kürzel ‚NSU 2.0‘ erhalten haben. Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) steht für rechtsextremen Terror mit einer unfassbaren Brutalität. Zugeschrieben werden können der Gruppe zehn Morde, 43 Mordversuche und drei Sprengstoffanschläge, getrieben vom Hass auf Menschen mit Migrationshintergrund.

Die Verstrickungen des Verfassungsschutzes in diese Taten sind noch immer nicht umfassend aufgeklärt. Das Kürzel ‚NSU 2.0‘ in einem möglichen Zusammenhang mit Datenbanken der Polizei verleiht der seit Wochen schwelenden Debatte um Verfassungsfeinde in Sicherheitskreisen daher eine besondere Brisanz. Erst vor wenigen Wochen haben wir über Rassismus bei der Polizei diskutiert. Die neuerlichen Vorfälle bestätigen, wie wichtig es ist, dass wir offen und lösungsorientiert über dieses Thema sprechen – auch hier in Rheinland-Pfalz. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Taten wie die des NSU wiederholen. Wir Grünen werden die Drohschreiben daher im nächsten Innenausschuss thematisieren. Nach wie vor halten wir auch eine wissenschaftliche Studie zu Rassismus bei der Polizei für sinnvoll, um die Debatte auf ein objektives Niveau zu bringen und Schwachstellen anzugehen.“

Pressemitteilung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025