Politik | 03.08.2020

Digitaler Dialog mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Dennis Sturm

Duale Ausbildung elementar für Vorankommen der Unternehmen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (oben) im gemeinsamen Gespräch mit Dennis Sturm (unten) für die Jungen Unternehmer/die Familien Unternehmer in Rheinland-Pfalz. Foto: privat

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise wütet nun schon seit vielen Monaten und neben den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Schwierigkeiten, stehen auch viele Unternehmen in angespannten wirtschaftlichen Situationen.

In solchen Zeiten ist der Austausch zwischen verantwortlichen Politikern*innen und Unternehmern*innen von essenzieller Bedeutung um die gegenseitigen Probleme, aber auch Entscheidungen zu verstehen und darauf mögliche weitere Handlungen abzuwägen. Im gemeinsamen Dialog zwischen Malu Dreyer (SPD), der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und Dennis Sturm für die Jungen Unternehmer/ die Familien Unternehmer, konnte ein solcher Austausch mit vielen Zuschauern durchgeführt werden.

Die Ministerpräsidentin stellte sich online den Fragen der interessierten Unternehmer*innen. Hierbei konnte sie überzeugend für die Politik der Landesregierung werben. Neben vielen wirtschaftlichen Themen, stand für die Jungen Unternehmer und die Familienunternehmer, vor allem auch das Leben in Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Anregungen und Hinweise konnten die Verbände Frau Dreyer für die weitere Stärkung der dualen Ausbildung mit auf den Weg geben. „Die duale Ausbildung ist für das weitere Vorankommen der Unternehmen in Rheinland-Pfalz absolut elementar, daher freuen wir uns über die ersten Umsetzungen, wie z.B. dem Meister-Bonus.“, so Dennis Sturm. Weitere spannende Themen, wie die wichtige Europapolitik, Digitalisierung, Gesundheit, Chancengleichheit aber auch Innere Sicherheit wurden auf der strategischen Ebene ausgetauscht und mit aktuellem Bezug diskutiert. „Es ist hilfreich, unsere unternehmerischen Problemstellungen direkt mit der Ministerpräsidentin austauschen zu können- hierfür danken wir herzlich.“, so Johannes Ditandy, Nachfolger und Mitglied der Jungen Unternehmer aus Koblenz.

Die Jungen Unternehmer sind die Nachwuchsorganisation von die Familien Unternehmer. Hierbei vertreten sie die Interessen der Jungen Generation von Nachfolgern, Gründern und Unternehmern bis 40 Jahre. Die Familien Unternehmer stehen für die Interessen der deutschen Familienunternehmen und einer fairen Mittelstands- und Wettbewerbspolitik.

Pressemitteilung

Die Jungen Unternehmer,

die Familienunternehmer

Rheinland-Pfalz)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (oben) im gemeinsamen Gespräch mit Dennis Sturm (unten) für die Jungen Unternehmer/die Familien Unternehmer in Rheinland-Pfalz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung