Politik | 03.08.2020

Digitaler Dialog mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Dennis Sturm

Duale Ausbildung elementar für Vorankommen der Unternehmen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (oben) im gemeinsamen Gespräch mit Dennis Sturm (unten) für die Jungen Unternehmer/die Familien Unternehmer in Rheinland-Pfalz. Foto: privat

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise wütet nun schon seit vielen Monaten und neben den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Schwierigkeiten, stehen auch viele Unternehmen in angespannten wirtschaftlichen Situationen.

In solchen Zeiten ist der Austausch zwischen verantwortlichen Politikern*innen und Unternehmern*innen von essenzieller Bedeutung um die gegenseitigen Probleme, aber auch Entscheidungen zu verstehen und darauf mögliche weitere Handlungen abzuwägen. Im gemeinsamen Dialog zwischen Malu Dreyer (SPD), der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und Dennis Sturm für die Jungen Unternehmer/ die Familien Unternehmer, konnte ein solcher Austausch mit vielen Zuschauern durchgeführt werden.

Die Ministerpräsidentin stellte sich online den Fragen der interessierten Unternehmer*innen. Hierbei konnte sie überzeugend für die Politik der Landesregierung werben. Neben vielen wirtschaftlichen Themen, stand für die Jungen Unternehmer und die Familienunternehmer, vor allem auch das Leben in Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Anregungen und Hinweise konnten die Verbände Frau Dreyer für die weitere Stärkung der dualen Ausbildung mit auf den Weg geben. „Die duale Ausbildung ist für das weitere Vorankommen der Unternehmen in Rheinland-Pfalz absolut elementar, daher freuen wir uns über die ersten Umsetzungen, wie z.B. dem Meister-Bonus.“, so Dennis Sturm. Weitere spannende Themen, wie die wichtige Europapolitik, Digitalisierung, Gesundheit, Chancengleichheit aber auch Innere Sicherheit wurden auf der strategischen Ebene ausgetauscht und mit aktuellem Bezug diskutiert. „Es ist hilfreich, unsere unternehmerischen Problemstellungen direkt mit der Ministerpräsidentin austauschen zu können- hierfür danken wir herzlich.“, so Johannes Ditandy, Nachfolger und Mitglied der Jungen Unternehmer aus Koblenz.

Die Jungen Unternehmer sind die Nachwuchsorganisation von die Familien Unternehmer. Hierbei vertreten sie die Interessen der Jungen Generation von Nachfolgern, Gründern und Unternehmern bis 40 Jahre. Die Familien Unternehmer stehen für die Interessen der deutschen Familienunternehmen und einer fairen Mittelstands- und Wettbewerbspolitik.

Pressemitteilung

Die Jungen Unternehmer,

die Familienunternehmer

Rheinland-Pfalz)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (oben) im gemeinsamen Gespräch mit Dennis Sturm (unten) für die Jungen Unternehmer/die Familien Unternehmer in Rheinland-Pfalz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch