Bürgermeister Frank Becker: „Ehrenamtliche engagieren sich und das hat Vorbildfunktion“.  Foto: ROB

Am 19.10.2023

Politik

Bürgermeister Frank Becker im Gespräch

Ehrenamt: Hervorragendes Engagement in der VG Linz

Linz. Ehrenamtliches Engagement wird zu Recht als „Kitt der Gesellschaft“ bezeichnet. Wo sich Menschen freiwillig engagieren, lebt es sich gut. Lebendige Vereine, Feuerwehren und viele andere Organisationen halten die Gesellschaft zusammen. Gerade in Rheinland-Pfalz blüht das Ehrenamt - und das ist wichtig. Das weiß auch Frank Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz. In der VG sei das Ehrenamt hervorragend aufgestellt, so Becker. Ein gutes Beispiel sei der Seniorenbeirat der VG. Hier können sich ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger einbringen und Themen platzieren. „Aus diesen Ideen ist viel geworden“, sagt Becker. „Beispiele sind der Bürgerfahrdienst und Essen auf Rädern“, erklärt er. Aus dem Seniorentag sei ein „Markt der Möglichkeiten“ geworden. Es gibt auch eine Jugendvertretung. Hier können sich Jugendliche aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde engagieren. Die Jugendlichen haben hier viele Möglichkeiten der politischen Partizipation. So haben die Jugendlichen auch ein Rederecht im Verbandsgemeinderat und können so ihre Anliegen direkt bei den Entscheidungsträgern platzieren. Erste Ideen gibt es auch schon, wie Frank Becker weiß. „Für 2024 ist ein großes Jugendfest geplant, mit Musik, Essen und Trinken und vielem mehr. Außerdem soll ein Skatepark entstehen - hier sind wir bereits auf der Suche nach einem gemeinsamen Standort.“ Am liebsten in der Nähe einer Schule.

Tatkräftige Feuerwehr

Auch die Feuerwehr sei gut aufgestellt, so der FWG-Kommunalpolitiker. Die Wehren in der VG Linz sei leistungsfähig und habe keine Personalsorgen. Dass die Feuerwehren schlagkräftig seien, habe sie zuletzt bei einer Brandserie unter Beweis gestellt. Seit April dieses Jahres hätten sich die Fälle von Brandstiftung gehäuft und die Wehr habe stets hervorragend reagiert. Umso wichtiger sei es, die Feuerwehren weiterhin gut auszurüsten und die Feuerwehrhäuser modern zu halten. Auch wenn es keine Nachwuchssorgen gebe, seien Interessierte eingeladen, bei der Feuerwehr mitzumachen. „Jeder kann mitmachen und die Feuerwehr ist praktisch eine Familie. Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam etwas Sinnvolles für das Gemeinwohl zu tun“.

„Die Menschen haben Lust zu feiern“

Die Vereine in der VG haben die Zeit der Corona-Pandemie gut überstanden, wie Frank Becker sagt. Seines Wissens hätte sich kein Verein während der Pandemie auflösen müssen. Jetzt haben die Leute wieder Lust zu feiern und die Vereinsfeste zu besuchen. Der Bürgermeister betont in diesem Zusammenhang, dass es kaum eine bessere Unterstützung für die Vereine gibt, als zu den Vereinsfesten zu gehen und zu feiern, zu essen und zu trinken. „Wer die Feste besucht, unterstützt das Ehrenamt in unserer Heimat“, sagt er.

Ob Sportverein, Karnevalsverein oder Freiwillige Feuerwehr: Gerade in Zeiten, in denen die Unzufriedenheit in der Bevölkerung zunimmt, ist das Ehrenamt wichtig. „Ehrenamtliche engagieren sich und das hat Vorbildfunktion“, sagt Becker. Auch wenn die Herausforderungen größer werden, sorgen diese Menschen dafür, dass die Lebensbedingungen vor Ort gut bleiben oder besser werden. „Die Probleme auf Bundes- und Landesebene können wir nicht lösen“, sagt Becker. „Aber wir gehen die Probleme vor Ort tatkräftig an.“

Flüchtlinge: Große Probleme

Die übergeordneten Probleme gehen auch an Frank Becker nicht spurlos vorbei. Als Beispiel nennt er die Flüchtlingsproblematik. „Das Thema wird vom Bund an die Länder weitergereicht, die geben es an den Kreis weiter und dann landet es bei uns.“ Glücklicherweise gebe es vor Ort etwa 15 bis 20 engagierte Menschen, die sich um die Flüchtlinge in der VG Linz kümmern, so Becker. Dennoch seien die Probleme groß und immer noch suchten viele Menschen in der VG Schutz. „Wir müssen sehen, dass wir das ‚gewuppt‘ bekommen“, sagt Becker.

Bürokratie schreckt ab

Grundsätzlich sei auch die Bürokratie ein großes Problem, auch im Ehrenamt. „Viele Menschen würden sich gerne engagieren, trauen sich aber nicht“, so Bürgermeister Becker. Alles sei viel zu bürokratisch geregelt und die Prozesse dauerten viel zu lange. „Es gibt einen großen Wunsch nach Vereinfachung“, so Becker. Das gelte auch für die Abläufe in der Verwaltung. Dennoch versuche die Verwaltung der VG, es den Bürgerinnen und Bürgern so einfach wie möglich zu machen.

ROB

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Linz sind gut aufgestellt.  Foto:ROB

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Linz sind gut aufgestellt. Foto:ROB

Bürgermeister Frank Becker: „Ehrenamtliche engagieren sich und das hat Vorbildfunktion“. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler