Politik | 20.07.2020

10 Jahre Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz

Ein Aushängeschild des umweltfreundlichen Landkreises

Das Kreistagsmitglied Horst Hohn betonte im Rahmen der letzten Kreistagsmitglied, dass die Stiftung für Natur und Umwelt eines der Aushängeschilder und Vorzeigeprojekte des umweltfreundlichen Landkreises ist.Foto: privat

Kreis MYK. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Kreistag u.a. mit der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz. Anlass war deren 10jähriges Bestehen.

Seit der Aufnahme ihrer Tätigkeit im Jahr 2010 hat die Stiftung eine beachtliche Entwicklung genommen: Mehr als 120 ha Fläche für Naturschutzprojekte, ein Grundvermögen von 100.000 Euro und ein Betriebsvermögen von ca. 2,6 Mio. Euro belegen, dass die Stiftung ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft ist.

„Wir freuen uns über die gute Entwicklung in den zurückliegenden 10 Jahren seit der Gründung. Und wir freuen uns, dass bei diesem wichtigen Thema eine breite, parteiübergreifende Unterstützung gegeben war und gegeben ist“, betonte das Kreistagsmitglied Horst Hohn. Der Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion erinnerte nicht nur an den Kreistagsbeschluss vom 14.12.2009, sondern auch den seiner Zeit zugrunde liegenden Antrag. Bereits vor diesem sei das Thema für den Landkreis wichtig gewesen, habe aber seiner Zeit eine neue Dynamik erhalten. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta hatte im Februar 2009 einen Antrag gestellt, der neben der Stiftungsgründung auch noch zwei weitere Bausteine enthalten hat: Den Umweltpreis sowie die Umweltbildung mit der Initiative „Gesunde Ernährung an den Schulen“.

„Ebenso wie der familienfreundliche Landkreis ist der umweltfreundliche Landkreis eine Bezeichnung, die eng mit Mayen-Koblenz verbunden ist. Die Stiftung für Natur und Umwelt ist zweifelsfrei eines der Aushängeschilder und Vorzeigeprojekte des umweltfreundlichen Landkreises“, betonte Horst Hohn in seiner Rede. Es handele sich nicht nur um eine „Stiftung für Natur und Umwelt“, wie der offizielle Name lautet, sondern auch um eine Stiftung für unsere Unternehmen und unsere Kommunen im Landkreis: Für Eingriffe in die Natur bietet die Stiftung Vorhabenträgern schnelle Ausgleichslösungen an (Ökokonto). Somit ist die Stiftung auch ein Baustein der Wirtschaftsförderung, weil hier schnell und unbürokratisch Kompensationsmaßnahmen realisiert werden können.

In seiner Rede ging das Kreistagsmitglied auch darauf ein, dass die Entscheidung in Mayen-Koblenz zur Stiftungsgründung Nachahmer gefunden habe. Jüngstes Beispiel ist der Landkreis Bad Kreuznach, wo dies vor einem Jahr im Januar 2019 erfolgte. Die dortige Landrätin Bettina Dickes hat in den Kreisgremien und in der Presse wiederholt auf die guten Erfahrungen in unseren Landkreis hingewiesen. „Stiftungsziel und finanzielle Ausstattung sind das eine. Doch eine Stiftung ist nicht nur so gut, wie das Engagement der handelnden Personen. Deshalb an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön an Frau Stromberg und Herrn Hilgers sowie an die Mitglieder des Kuratoriums und des Vorstandes. Stellvertretend für alle nenne ich hier den Kuratoriumsvorsitzenden Landrat Dr. Saftig sowie den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, den Ersten Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth“, so Hohn abschließend.

Zu den guten Wünschen, die die CDU-Kreistagsfraktion der Stiftung heute zum Geburtstag übermittelte, gehört auch der Wunsch, dass diese flächendenkend in allen Gebietskörperschaften unseres Landkreises Projekte realisiert. Die Stiftung ist hier auch auf die Zusammenarbeit mit Kommunen angewiesen und auf gutem Wege unterwegs.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Das Kreistagsmitglied Horst Hohn betonte im Rahmen der letzten Kreistagsmitglied, dass die Stiftung für Natur und Umwelt eines der Aushängeschilder und Vorzeigeprojekte des umweltfreundlichen Landkreises ist.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Koblenz. Bunte Socken, klare Botschaft: Die Koblenzer Grünen haben im Anschluss an die Klimademo ihre Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie verteilt. Der Andrang war riesig – allein in der ersten halben Stunde gingen 500 Paare über den Tisch. Auch in den Tagen danach, an den Wahlkampfständen von Oberbürgermeister David Langner, war die Nachfrage groß.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025