Politik | 13.07.2020

10 Jahre Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz

Ein Aushängeschild des umweltfreundlichen Landkreises

Das Kreistagsmitglied Horst Hohn betonte im Rahmen der letzten Kreistagsmitglied, dass die Stiftung für Natur und Umwelt eines der Aushängeschilder und Vorzeigeprojekte des umweltfreundlichen Landkreises ist.

Kreis Mayen-Koblenz. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Kreistag u.a. mit der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz. Anlass war deren 10jähriges Bestehen.

Seit der Aufnahme ihrer Tätigkeit im Jahr 2010 hat die Stiftung eine beachtliche Entwicklung genommen: Mehr als 120 ha Fläche für Naturschutzprojekte, ein Grundvermögen von 100.000 Euro und ein Betriebsvermögen von ca. 2,6 Mio. Euro belegen, dass die Stiftung ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft ist.

„Wir freuen uns über die gute Entwicklung in den zurückliegenden 10 Jahren seit der Gründung. Und wir freuen uns, dass bei diesem wichtigen Thema eine breite, parteiübergreifende Unterstützung gegeben war und gegeben ist“, betonte das Kreistagsmitglied Horst Hohn. Der Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion erinnerte nicht nur an den Kreistagsbeschluss vom 14.12.2009, sondern auch den seiner Zeit zugrunde liegenden Antrag. Bereits vor diesem sei das Thema für den Landkreis wichtig gewesen, habe aber seiner Zeit eine neue Dynamik erhalten. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta hatte im Februar 2009 einen Antrag gestellt, der neben der Stiftungsgründung auch noch zwei weitere Bausteine enthalten hat: Den Umweltpreis sowie die Umweltbildung mit der Initiative „Gesunde Ernährung an den Schulen“.

Ein Vorzeigeprojekt im MYK-Kreis

„Ebenso wie der familienfreundliche Landkreis ist der umweltfreundliche Landkreis eine Bezeichnung, die eng mit Mayen-Koblenz verbunden ist. Die Stiftung für Natur und Umwelt ist zweifelsfrei eines der Aushängeschilder und Vorzeigeprojekte des umweltfreundlichen Landkreises“, betonte Horst Hohn in seiner Rede. Es handele sich nicht nur um eine „Stiftung für Natur und Umwelt“, wie der offizielle Name lautet, sondern auch um eine Stiftung für unsere Unternehmen und unsere Kommunen im Landkreis: Für Eingriffe in die Natur bietet die Stiftung Vorhabenträgern schnelle Ausgleichslösungen an (Ökokonto). Somit ist die Stiftung auch ein Baustein der Wirtschaftsförderung, weil hier schnell und unbürokratisch Kompensationsmaßnahmen realisiert werden können.

In seiner Rede ging das Kreistagsmitglied auch darauf ein, dass die Entscheidung in Mayen-Koblenz zur Stiftungsgründung Nachahmer gefunden habe. Jüngstes Beispiel ist der Landkreis Bad Kreuznach, wo dies vor einem Jahr im Januar 2019 erfolgte. Die dortige Landrätin Bettina Dickes hat in den Kreisgremien und in der Presse wiederholt auf die guten Erfahrungen in unseren Landkreis hingewiesen. „Stiftungsziel und finanzielle Ausstattung sind das eine. Doch eine Stiftung ist nicht nur so gut, wie das Engagement der handelnden Personen. Deshalb an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön an Frau Stromberg und Herrn Hilgers sowie an die Mitglieder des Kuratoriums und des Vorstandes. Stellvertretend für alle nenne ich hier den Kuratoriumsvorsitzenden Landrat Dr. Saftig sowie den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, den Ersten Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth“, so Hohn abschließend.

Zu den guten Wünschen, die die CDU-Kreistagsfraktion der Stiftung heute zum Geburtstag übermittelte, gehört auch der Wunsch, dass diese flächendenkend in allen Gebietskörperschaften unseres Landkreises Projekte realisiert. Die Stiftung ist hier auch auf die Zusammenarbeit mit Kommunen angewiesen und auf gutem Wege unterwegs.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Das Kreistagsmitglied Horst Hohn betonte im Rahmen der letzten Kreistagsmitglied, dass die Stiftung für Natur und Umwelt eines der Aushängeschilder und Vorzeigeprojekte des umweltfreundlichen Landkreises ist.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
5. KONEKT Rhein-Mosel
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Stellenanzeige