Politik | 15.07.2025

Landtagsabgeordnete Petra Schneider besuchte das Café SolidAHRität in Sinzig

Ein Ort zum Aufatmen

V.li. Petra Schneider, Wolfgang Henn, Pfarrer Stefan Bergner, Pia Wasem, Frau Dack und Karin Friele. Foto: Frau Müller

Sinzig. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal setzt das „Café SolidAHRität“ in Sinzig ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt, Austausch und Hoffnung. Petra Schneider besuchte kürzlich auf Einladung von Wolfgang Henn und Pfarrer Stefan Bergner das Café im Evangelischen Gemeindehaus in Sinzig. Anlass war der bevorstehende vierte Jahrestag der Flut vom Juli 2021.

„Das Café SolidAHRität ist weit mehr als ein Ort für Kaffee und Kuchen“, betonte Schneider beim Besuch. „Es ist ein Raum für Begegnung, für Zuhören und für Zuversicht. Gerade für die Menschen, die von der Flut direkt betroffen waren.“

Der Nachmittag begann mit einer offenen Kaffeerunde, bei der sich Betroffene, Engagierte und Gäste austauschten. Anschließend fand eine Reflexionsrunde statt, bei der die Gäste schilderten, wie sie das vierte Jahr nach der Flut erlebt haben. Dies schloss Fortschritte, Herausforderungen und persönliche Geschichten mit ein. Der Tag endete in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Grillen.

„Mir ist es auch vier Jahre nach der Flut ein besonderes Anliegen nah bei den Betroffenen und deren Erlebnissen zu sein, zuzuhören und die Arbeit der haupt- und ehrenamtlich engagierten Seelsorger zu würdigen“, so Schneider weiter. „Das Engagement von Kirchen, Helferinnen und Helfern ist beeindruckend. Ohne diese Orte des Miteinanders wäre der Wiederaufbau menschlich wie sozial kaum denkbar.“

Das Café SolidAHRität wird getragen von der evangelischen und katholischen Kirche und ist einmal im Monat ein Treffpunkt für Betroffene und Interessierte und bietet einen Ort zum Aufatmen, für Gespräche, seelsorgerische Begleitung und gemeinsames Weitermachen.

Pressemitteilung von

Petra Schneider MdL

Weitere Themen

V.li. Petra Schneider, Wolfgang Henn, Pfarrer Stefan Bergner, Pia Wasem, Frau Dack und Karin Friele. Foto: Frau Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Anzeige Herbstfest
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Erleichterung hat die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Rettung der Krankenhäuser in Remagen und Linz aufgenommen. Besonders der Standort Remagen liegt ihr dabei am Herzen: Das Krankenhaus Maria Stern bleibt erhalten und wird ab dem 1. November von der Bonner IGP Med GmbH übernommen. Dies berichtet der SWR.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November