Politik | 20.01.2018

CDU-Stadtverband Bendorf begeisterte mit seiner Fahrt nach Marienstatt und Nistertal

Ein ehrwürdiges Kloster und eine moderne Brennerei

Zahlreiche Teilnehmer konnte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer bei der Fahrt zum Kloster Marienstatt und zum Birkenhof begrüßen. privat

Bendorf. Statt der üblichen Winterwanderung – die bei dem trüben und nasskalten Wetter der letzten Wochen auch nur wenig reizvoll gewesen wäre – bot der CDU-Stadtverband Bendorf zum Jahresbeginn 2018 eine Fahrt zum Kloster Marienstatt und zur Birkenhof-Brennerei an. Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer konnte aus der großen Zahl der Mitreisenden schließen, dass diese Änderung bestens ankam. Und die beiden doch sehr verschiedenen Anlaufstellen ergänzten sich zu einem spannenden Erlebnis. In Marienstatt hieß Pater Augustinus die Besucher aus Bendorf willkommen und zeigte zur Einführung einen Film über das Zisterzienserkloster und das tägliche Leben der Mönche. Danach übernahmen Abt Andreas Range und das Sayner CDU-Mitglied Dietrich Schabow gemeinsam die Führung und verpackten die vielseitigen Informationen in ein spannendes Zwiegespräch. Dabei erfuhren die Besucher, dass es Graf Heinrich III. von Sayn und seine Frau Mechthild von Landsberg waren, die im Jahre 1222 der Mönchsgemeinschaft die Grundherrschaft „Nisteria“ schenkten und damit die Umsiedlung zum Platz an der Großen Nister ermöglichten, womit sie der Gemeinschaft zugleich aus einer schwierigen Lage halfen. Heute gehören zu dem ehrwürdigen Kloster und populären Wallfahrtsort, wo derzeit 22 Mönche leben: die Basilika, Bibliothek, Räume für den Konvent, Brauhaus, Buchhandlung, Geschenkeboutique, Gästehaus und ein Gymnasium in privater Trägerschaft. Besondere Förderer und Wohltäter der Abtei Marienstatt waren auch Graf Gerhard von Sayn (+ 1493) und seine Gemahlin Elisabeth von Sierck (+ 1489).

Hier konnte Dietrich Schabow anhand von Bildern auch die Herkunft Elisabeth von Siercks nachweisen und deren Besitztümer in Lothringen. Als Abt Andreas Range dann das stattliche schmiedeeieiserne Gitter zum Grabmal des berühmten Grafenpaars öffnete, zeigten sich die Bendorfer Besucher tief beeindruckt. Bei der Ankunft in der Birkenhof-Brennerei in Nistertal und der anschließenden Führung durch die Betriebsräume war das Erstaunen groß über die Vielzahl der unterschiedlichsten Brände, die hier in teils sehr aufwändigen Verfahren hergestellt werden. Darunter sind nicht nur Korn- und Obstbrände, sondern auch Whiskey, Gin und Westerwälder Spezialitäten wie Basaltfeuer und Kräutertropfen sowie auch einige edle Liköre. Diese alle zu verkosten, wäre natürlich unmöglich gewesen, aber bei Laugenbrezeln, Mettwürstchen, Schmalz und Frischkäse konnten doch etliche feine Tropfen probiert werden. Auf der Heimfahrt freute sich CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer über das Interesse der Fahrtteilnehmer, das zeige, dass solche Fahrten auch weiterhin angeboten werden sollten. Ein besonderes Lob galt aber Werner Dietz, der diese überaus erlebnisreiche Fahrt mit vorbereitet hatte.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverbands Bendorf

Zahlreiche Teilnehmer konnte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer bei der Fahrt zum Kloster Marienstatt und zum Birkenhof begrüßen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit Dankbarkeit und auch Wehmut verabschiedete die CDU Meckenheim ihre Ratsmitglieder, die in der neuen Wahlperiode ab November nicht mehr dabei sind. Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich hob bei der Mitgliederversammlung in der Theodor-Heuss-Realschule den hohen Zeitaufwand, die Bereitschaft, sich in komplexe Themen einzuarbeiten und das Engagement der Kommunalpolitikerinnen und -politiker hervor.

Weiterlesen

Swisttal. Die letzte Ratssitzung der laufenden Ratsperiode am 7. Oktober markierte für die FDP Swisttal gleich mehrere Zäsuren: den offiziellen Abschied von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, personelle Veränderungen in der FDP-Fraktion – und ein klares Signal, dass liberale Politik in Swisttal auch künftig hörbar bleiben wird.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"