Die Niederhutstraße ein Jahr nach der Flut.  Foto: ROB

Am 13.05.2024

Politik

Die Wiederaufbaumaßnahmen in der Niederhut beginnen im dritten Quartal 2024

„Eine Operation am offenen Herzen“

Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 sorgte auch in der Altstadt von Ahrweiler und somit auch in der Niederhutstraße für schwere Zerstörungen. Nach Abschluss der notwendigen Planungen und politischen Beschlüsse sollen in Kürze die Tiefbau-Wiederaufbauarbeiten in der Niederhut beginnen. Für die „Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH“ (AuEG) Grund genug, hierzu einen Infoabend für Betroffene und Interessierte zu veranstalten, der auf gute Resonanz stieß: fast 70 Personen füllten die Außenstelle der AuEG fast bis auf den letzten Platz. „Wir sind jetzt in der Phase der Ausschreibung und wollen die Menschen frühzeitig über alles informieren und sozusagen ‚mitnehmen‘“, sagte Reinhold Goisser, Bereichsleiter und Koordinator Tiefbau zur Begrüßung und übergab das Wort an Hannah Schneider von der Abteilung Aufbausteuerung und Kommunikation der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die die Baumaßnahme im Zentrum von Ahrweiler als „Operation am offenen Herzen“ bezeichnete. Daher sei besondere Sensibilität und gegenseitige Rücksichtnahme ebenso notwendig, wie Transparenz, Information und Kommunikation.

„Leben und Wirtschaften muss weiterhin möglich sein“

„Die Funktionsfähigkeit der Einkaufsbereiche muss während der Maßnahme erhalten bleiben, Leben und Wirtschaften muss weiterhin möglich sein, ohne einen schnellen Baufortschritt unmöglich zu machen“, so Schneider. Erwähnte Transparenz will man auch mit informierenden Bauzaun- und Laternen-Bannern unterstreichen. Den Gewerbetreibenden werden unter anderem Schaufenster-Beklebungen und Fußmatten angeboten, um inmitten der Baustelle stärker sichtbar zu sein – „Betreten der Baustelle erwünscht“, lautet das Motto. Parallel wird Online sowie mit einem Info-Flyer über die wichtigsten Eckdaten und Kontaktadressen in Sachen Baumaßnahme informiert. Arne Götsch, Projektingenieur der betreuenden Teamplan Ingenieurgesellschaft ging dann auf die Details der Baumaßnahme ein.

Der Katahrinenplatz als zentrales Element

Nach den fünf Bauabschnitten soll der Katharinenplatz ein zentrales Element werden – mit Erhaltung der Bestandsbäume, Grünflächen, geschwungenem Wasserlauf, Bänken und Trinkwasserbrunnen. Die historische Mühlenteich-Beckenanlage soll erhalten bleiben. In Sachen Straßenbelag, der derzeit noch mit vielen Beton- und Asphaltflicken versehen ist, soll sowohl dunkel- und hellgraues Betonpflaster, als auch Basaltpflaster aus Bestandsflächen verwendet werden. Rinnen und Bänder sind aus hellem Granit vorgesehen. „Wir wollen einen harmonischen Übergang von der Bestandsfläche Marktplatz in die Niederhut schaffen“, so Arne Götsch. Projektleiter Ralf Sebastian, ebenfalls von der Teamplan Ingenieurgesellschaft, bestätigte, dass Kanäle oder Gasleitungen nicht neu verlegt werden müssten und die Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Niederhut nicht möglich sei. Voraussichtlich im dritten Quartal 2024 werde man mit den Bauarbeiten starten.

Es wird zu Einschränkungen kommen

Diese beginnen mit dem ersten, rund dreiwöchigen Abschnitt am und rund um das Niedertor. Die anschließenden Bauabschnitte 2 bis 5 werden mit jeweils drei- bis vier monatiger Bauzeit veranschlagt. Für Skepsis sorgte bei einigen Zuhörern die Tatsache, dass die für die Außengastronomie relevanten Bereiche in ungebundener Bauweise geplant sind. Hier soll jedoch das Aufstellen von Tischen und Stühlen schlussendlich problemlos möglich sein. Zweifel daran, ob die Kanäle der Niederhut aufgrund der Ereignisse nach dem jüngsten Starkregen breit genug sind, konnten die Experten nicht bestätigen. Ein Notfußverkehr und somit die Erreichbarkeit der Geschäfte soll stets gewährleistet sein, dennoch wird es zu Einschränkungen, nicht zuletzt auch beim Lieferverkehr kommen.

Auf reges Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler zu den anstehenden Baumaßnahmen in der Niederhut.

Auf reges Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler zu den anstehenden Baumaßnahmen in der Niederhut.

Die Niederhutstraße ein Jahr nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler