Politik | 22.06.2020

FWG Weißenthurm äußert sich zu Geschwindigkeitsreduzierung auf der Hauptstraße

Endloser Kampf mit dem LBM

Zur Pressemitteilung der CDU-Fraktion Weißenthurm im Blick Aktuell vom 16.6.2020

Weißenthurm. Die FWG hält sich für gewöhnlich mit Anmerkungen auf Pressemitteilungen zurück. Der Artikel der CDU-Fraktion Weißenthurm bedarf aber einer Ergänzung. Dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Hauptstraße zwischen Anna- und Gartenstraße zur Sicherheit und dem Wohl der Weißenthurmer Bürger erreicht werden konnte, freut auch die FWG Weißenthurm. Aber in erster Linie ist die Geschwindigkeitsreduzierung Herbert Vogt, dem Teilbereichsleiter Verkehr und Brandschutz der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu verdanken, der hierzu einen schier endlosen Kampf mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) geführt hat. Zunächst schien der Kampf aussichtslos, da der LBM auf der Hauptstraße keine besondere Gefahrenlage erkennen wollte - trotz der unübersichtlichen Situation im Bereich des Dönerimbiss und der Eisdiele und der Gefahren für die Schüler, die dort in großer Zahl in den Bus ein- und aussteigen. Erst die für Sommer 2015 angekündigte Handreichung des Landes zur Lärmreduktion in Durchgangsstraßen eröffnete die Möglichkeit, das Thema 30 auf der Hauptstraße erneut anzugehen - jetzt nicht mehr aus Gründen der Sicherheit, sondern als Lärmschutz für die Anwohner. Der Antrag der CDU-Fraktion vom März 2015 war Anlass dafür, dass sich auch die Gremien der Stadt mit dem Thema beschäftigten. Der Antrag selbst, nämlich eine „Tempo-30-Zone“ einzurichten, ging allerdings an der Sache vorbei. Denn für eine Tempo-30-Zone gelten grundsätzlichen Regeln. Dazu gehören Rechts-vor-Links und ein Verzicht auf Ampelanlagen und Fußgängerüberwege. Das hätte die Hauptstraße in keiner Weise sicherer gemacht. Daher wurde auf Anregung der FWG einstimmig von allen Fraktionen im Stadtrat beschlossen, auf die Veröffentlichung der Handreichung zu warten und dann für eine Geschwindigkeitsbeschränkung aus Lärmschutzgründen zu kämpfen. Den Kampf hat Herr Vogt geführt, und in vielen Gesprächen, zuletzt beim FWG-Themenabend zum Öffentlichen Nahverkehr am 20.9.2020 konnte er darlegen, wie mühsam es war, auch nur kleine Schritte voranzukommen. Und nur seiner Beharrlichkeit ist es zu verdanken, dass seine Bemühungen nun nach fünf Jahren doch noch zum Erfolg geführt haben. Der FWG Weißenthurm war es wichtig, dies noch einmal zum Ausdruck zu bringen und Herrn Vogt dafür zu danken. Pressemitteilung

FWG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Parken in der Kreisstadt wird teurer. Das hat der Stadtrat gegen die Stimmen der AfD-Fraktion beschlossen. Basis dafür ist das „Konzept zur Fortentwicklung, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums in Bad Neuenahr-Ahrweiler“, kurz Parkraumkonzept. Danach gibt es für die bewirtschafteten Stellplätze neben der Ahrweiler Marktgarage (Wiedereröffnung am Freitag,...

Weiterlesen

Adenau. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zum sogenannten „Lückenschluss“ der A1 in der Eifel abgewiesen. Damit ist der Weg frei für den Weiterbau der Autobahn im Streckenabschnitt Adenau–Kelberg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

E1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Hinrunde ungeschlagen beendet

Ruitsch-Kerben/Rüber. Mit einem überzeugenden 7:2 (5:1)-Heimsieg gegen die TG Namedy krönte die E-Jugend (Jahrgang 2015) der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber am vergangenen Samstag eine herausragende Hinrunde.

Weiterlesen

Sportlicher und gemeinschaftsstärkender Laufvormittag

170 Kinder der Grundschule Polch absolvieren erfolgreich das Laufabzeichen

Polch. Kürzlich verwandelte sich das Stadion in Polch in eine große Laufarena: 170 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Polch legten dort ihr Laufabzeichen ab. Organisiert wurde das Sportevent von der Lehrerin Frau Freund, die gemeinsam mit den Klassenleitungen von acht teilnehmenden Klassen für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Weiterlesen

NCV gibt Termine für beliebte Kappensitzungen bekannt

Kartenverkauf für Kappensitzungen 2026 startet im Januar

Nickenich. Der Nickenicher Carneval-Verein 1959 e. V. kündigt den Start des Kartenverkaufs für die Kappensitzungen der Session 2026 an. Der Verkauf beginnt am Freitag, dem 09.01.2026, um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Nickenich. Der Eintritt kostet 14 Euro, bezahlt wird bar oder per Paypal. Pro Person dürfen, wie gewohnt, 10 Karten erworben werden. Die Kappensitzungen finden am 31.01.2026 und am 07.02.2026 in der festlich geschmückten Pellenzhalle in Nickenich statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#