Politik | 29.09.2025

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp informiert Vereine und Ehrenamtliche

Entlastungsmöglichkeiten für Vereine bei der Grundsteuer

Peter Moskopp. Foto: privat

Region. In Rheinland-Pfalz setzen sich in vielen Vereinen Ehrenamtliche mit großem Engagement für das Gemeinwohl in unterschiedlichsten Bereichen ein. Eine große Hürde stellen regulatorische und bürokratische Anforderungen an die Vereine dar.

„In den letzten Monaten haben mich zahlreiche Rückmeldungen erreicht, dass viele Vereine angesichts der neuen Grundsteuerregelungen verunsichert sind, vor allem mit Blick auf mögliche finanzielle Mehrbelastungen durch die Grundsteuer“, berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp.

Um die Vereinen und die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen, informierte der Abgeordnete auf dem Postweg über wichtige Entlastungs- und Befreiungsmöglichkeiten.

Eine Grundsteuerbefreiung ist für bestimmte Rechtsträger im Sinne des § 3 GrStG möglich. Vereine können von der Grundsteuer befreit werden, wenn der Grundbesitz einem begünstigten Rechtsträger als Eigentümer zugerechnet wird und der begünstigte Rechtsträger den Grundbesitz für einen steuerbegünstigten Zweck, z. B. Sport, Kultur oder Naturschutz nutzt.

Auch wenn das Grundstück der Kommune gehört und einem anderen begünstigten Rechtsträger zur Nutzung überlassen wird, kann eine Befreiung gewährt werden, etwa bei Sportplätzen.

Keine Befreiung ist allerdings bei Verpachtung durch private Eigentümer möglich, d.h. die Grundsteuerpflicht bleibt bestehen, wenn der Grundbesitz einem gemeinnützigen Verein lediglich von einem privaten Eigentümer verpachtet wird.

Liegt eine Steuerbefreiung nicht vor, kann ein Antrag auf Erlass gestellt werden, zum Beispiel für Spiel- und Sportplätze oder öffentliche Grünanlagen, wenn die jährlichen Kosten in der Regel den Rohertrag übersteigen. Weitere Erlassmöglichkeiten ergeben sich im Einzelfall auch aus der Abgabenordnung.

Die Vereine sollten daher nun zunächst den Vereinsstatus überprüfen, sowie die Frage, ob die Flächen steuerbegünstigten Zwecken dienen. Ggf. kann dann ein Antrag auf Grundsteuerbefreiung oder -erlass bei der jeweiligen Kommune gestellt werden.

„Als CDU-Landtagsfraktion stehen wir fest an der Seite aller Ehrenamtlichen. Ohne deren Einsatz wäre unser Zusammenleben in Rheinland-Pfalz nicht denkbar. Daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Informationen für alle zugänglich zu machen und die Vereine so zu unterstützen“, so Peter Moskopp.

Pressemitteilung des Büro von Peter Moskopp

Peter Moskopp. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Im September unternahm die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz eine Delegationsreise nach Brüssel. Gerade in Zeiten geopolitischer Umbrüche und gesellschaftlicher Herausforderungen ist der Dialog mit den europäischen Institutionen wichtiger denn je. Der direkte Austausch vor Ort mit Europaabgeordneten und politischen Expertinnen und Experten ermöglicht es ein besseres Verständnis...

Weiterlesen

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach dem deutlichen Sieg in der Vorwoche trat die E-Jugend der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler auswärts beim TS Bendorf an. Bereits in den ersten Spielminuten zeigte sich, dass die größte Herausforderung des Tages der Torhüter der Bendorfer, ein Andreas Wolff im Körper eines 10jährigen, sein würde. Immer wieder verzweifelten die Kombinierten mit eigentlich guten Würfen an dessen krakenhaften Paraden.

Weiterlesen

Nähkurse der Landfrauen Dedenbach starten im Oktober

Kreative Nähwerkstatt

Dedenbach. In Dedenbach beginnen am Dienstag, 28. Oktober 2025, neue Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Eingeladen sind auch junge Frauen, die Interesse an Handarbeit und Kreativität haben. Die Landfrauen Dedenbach bieten hierzu eine kreative Nähwerkstatt an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entscheiden, welche Projekte sie umsetzen möchten. Ob Kleidung für sich oder die Kinder, Reparaturarbeiten oder Upcycling-Accessoires – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Trainingstag der Minifunken

Bad Neuenahr. Am Samstag, den 30.08.2025, fand in der Gymnastikhalle der Grundschule Bad Neuenahr der Trainingstag der Minifunken der KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder e.V. statt. 24 Kinder durften sich auf einen Tag voller Spaß und Tanz freuen, begleitet von den Trainerinnen Angelina, Ann-Christin, Leni, Marietta und Svenja.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
First Friday Anzeige September
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.