Politik | 27.07.2020

Bündnis90/ DIE GRÜNEN KV Koblenz

Erfahrenes Mitglied und junge Nachwuchshoffnung wurden gewählt

Grüne wählen Carl-Bernhard von Heusinger als Direktkandidaten für den linksrheinischen Wahlkreis Koblenz und Alina Welser für den rechtsrheinischen Wahlkreis Koblenz/Lahnstein

Alina Welser.Fotos: privat

Kreis MYK. Auf der Wahlversammlung der Koblenzer Grünen am Mittwoch in der Rhein-Mosel Halle wurde Carl-Bernhard von Heusinger zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 9 (alle linksrheinischen Stadtteile auf dem Koblenzer Stadtgebiet) für die Landtagswahl im März gewählt. Von Heusinger setzte sich dabei im ersten Wahlgang gegen seinen Vorgänger im Amt des Fraktionsvorsitzenden der Koblenzer Stadtratsfraktion, Hans-Peter Ackermann durch.

Bereits am Samstag stellte sich im Bad Emser Kurhaus Alina Welser den Grünen Parteimitgliedern aus dem Wahlkreis 8, der die rechtsrheinischen Koblenzer Stadtteile sowie unter anderem Lahnstein und Bad Ems umfasst. Die Koblenzer Kreisvorsitzende trat ohne Konkurrenz an und wurde mit großer Mehrheit von den anwesenden Grünen gewählt.

Der 51-jährige Wirtschaftsanwalt Carl-Bernhard von Heusinger betonte in seiner Bewerbungsrede, wie wichtig die Verkehrspolitik auch auf Landesebene ist: „Ohne die Unterstützung des Landes ist die Verkehrswende vor Ort nicht möglich. Der Öffentliche Personennahverkehr muss endlich zur Pflichtaufgabe werden und vor allen Dingen müssen Verbindungen in den ländlichen Raum geschaffen werden. Sei es per Bus und Bahn oder mit komfortablen Radverbindungen. Das Ziel muss sein, den Anteil des Radverkehrs landesweit auf 20 Prozent zu erhöhen und die Bus- und Bahnverbindungen, auch in der Fläche, attraktiver und günstiger zu machen. Davon profitiert auch Koblenz als Pendlerstadt.“

Alina Welser betonte in ihrer Rede in Bad Ems die Wichtigkeit der Verkehrswende für den Klimaschutz: „Der Klimawandel ist da, das können wir nicht leugnen und gerade im Verkehrssektor gibt es im Rhein-Lahn-Kreis noch viel Handlungsbedarf.“ Als Stichworte nannte sie den Ausbau der rechtsrheinischen Schnellradwegverbindung im Kreis und auf Koblenzer Stadtgebiet und ein Radwegekonzept für den Rhein-Lahn-Kreis. Die 22-jährige Wirtschaftsstudentin machte deutlich: „Wenn wir weiterhin im Status quo verharren, verschlafen wir den Kampf gegen den Klimawandel.“

Beide Kandidierenden waren sich einig, dass die Universität Koblenz deutlich gestärkt werden muss, um zukunftsfähig zu bleiben. Carl-Bernhard von Heusinger warnte: „Bei Thema Universität können wir uns in Koblenz offensichtlich nicht auf das Wissenschaftsministerium verlassen. Die Gefahr, dass die Universität Koblenz aus der Trennung vom Standort Landau völlig unterfinanziert hervorgeht, besteht nach wie vor.“

Auch Alina Welser betont die Bedeutung des Bildungsstandorts Koblenz: „Bildung ist die Grundlage unserer Gesellschaft. Universitäten und Hochschulen sind mehr als bloße Bildungseinrichtungen. Sie sind vielmehr auch Orte der Inspiration und Zukunftswerkstätten.“

Als Ersatzkandidat für den Wahlkreis Koblenz/Lahnstein wurde Leo Neydek aus Kemmenau gewählt. Im linksrheinischen Wahlkreis Koblenz trat Lena Etzkorn als Ersatzkandidatin an. Die 24-jährige VWL-Studentin, die seit letztem Jahr für die Grünen im Stadtrat sitzt, wurde mit großer Mehrheit gewählt und freut sich, Carl-Bernhard von Heusinger im Wahlkampf zu unterstützen.

Martin Schmidt, der Kreisvorsitzende der Koblenzer Grünen, zeigte sich mehr als zufrieden mit

der Wahl der Kandidierenden: „Wir Grüne beweisen, sei es in Koblenz oder auf Landesebene, dass wir in der Lage sind Verantwortung zu übernehmen. Uns ist es gelungen uns von einer eher kleineren Oppositionspartei zu einer Partei auf Augenhöhe mit den sogenannten Volksparteien zu entwickeln, ohne dabei unsere Ziele aus den Augen zu verlieren und ohne unsere Prinzipien aufzugeben.

Carl-Bernhard von Heusinger und Alina Welser stehen für diese neue selbstbewusste Grüne Partei wie kaum jemand sonst. Wir gehen mit einem erfahrenen Politiker und langjährigem Mitglied und

einer jungen, weiblichen Nachwuchshoffnung in die Landtagswahl. Dieses personelle Angebot für die Wahlkreise macht absolut deutlich, dass wir Grüne uns nach wie vor von den anderen Parteien

deutlich unterscheiden und dennoch, oder gerade deshalb, in der Lage sind Verantwortung zu übernehmen.“

Pressemeldung Bündnis90/

DIE GRÜNEN KV Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger.

Carl-Bernhard von Heusinger.

Alina Welser.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025