Politik | 15.07.2019

Ausbildung in der Kreisverwaltung

Erfolgreiche Absolventen und neue Gesichter

Vor dem Kreishaus kommen Absolventen und neue Auszubildende und Anwärter zusammen.Foto: Bernhard Risse

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat zwei Beamtenanwärterinnen und drei Azubis zu Verwaltungsfachangestellten, die im Sommer ihren Abschluss gemacht haben, in den Dienst übernommen. Gleichzeitig starten neue Azubis und Anwärter in ihre Ausbildung.

Nico Degen und Jannik Dismon haben ihr duales Verwaltungsstudium erfolgreich absolviert und werden übernommen. Auch Sultane Celik, Samira Messaoudi und Michelle Zimmermann haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken ab sofort als Verwaltungsfachangestellte das Team der Kreisverwaltung.

Miriam Weltken hat den dreijährigen Ausbildungsgang zur Verwaltungsfachangestellten ebenfalls erfolgreich durchlaufen. Sie schließt nahtlos ein duales Studium als Beamtenanwärterin im dritten Einstiegsamt (ehemals gehobenen Dienst) an. Mit ihr beginnen das Studium Moisha Kumar, Lorenzo Micheloni und Massimiliano Schrader. Den schulischen Teil werden sie in der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen absolvieren. Den Beruf der Verwaltungsfachangestellten erlernt ab dem 1. August Alina Hamidovic. Nico Simon startet zeitgleich in seine Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Mit Emilio Ehlen, Lisa Hebestreit und Nicola Merten starten ab Oktober gleich drei Studierende im dualen Studiengang Soziale Arbeit. Neue Jahrespraktikantin ist Lara Sophie Schüller.

Fachbereichsleiter Erich Seul übergab den Beamtenanwärtern ihre Ernennungsurkunden und wünschte allen eine erfolgreiche Ausbildung und einen guten Start ins Berufsleben. Auch im kommenden Jahr wird die Kreisverwaltung wieder ausbilden. Gesucht werden Beamtenanwärter/innen, angehende Verwaltungsfachangestellte sowie Auszubildende zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die Kreisverwaltung freut sich über Online-Bewerbungen bis zum 29. September 2019 unter stellenausschreibung.kreis-ahrweiler.de.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten der Kreisverwaltung und zum Bewerbungsverfahren gibt es bei Anne Mertens unter Telefon (0 26 41) 97 55 08, E-Mail Anne.Mertens@kreis-ahrweiler.de und bei Jennifer Kunze unter Telefon (0 26 41) 97 53 02, E-Mail Jennifer.Kunze@kreis-ahrweiler.de

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Vor dem Kreishaus kommen Absolventen und neue Auszubildende und Anwärter zusammen. Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
18.07.201911:45 Uhr
Armin Linden

Die KV. bildet aus. Eine gute dringliche Sache. Auch viele andere "Behörden" sind tätig. Beamtenanwärter werden gesucht. OK. Rest geht in Verwaltung und Fachabteilungen. Finden die jungen Leute also alle einen Job ? Auch Übernahmen ? Teils werden die Behörden immer weiter "aufgebläht". Die "SGD" in Kob. ist bereits eine Mammutbehörde. Die Rentner werden paralell immer jünger. Die BRD "Gutverdiener". Mit "5O" war man vor Jahren "Alt". Mit "6O" - Uralt. (Deutsche Philosophie des Jugendwahn). Dieser ist vor 2O Jahren vollzogen worden. Alternativ wurde die BA. in Nürnberg "Neu" aufgepumpt. Tatsache. Auch die Jobcenter, feierten sich als zusätzliche "Neue Industrie". Ich frage mich: Wo geht die Reise hier hin ! Wer zahlt das auf Dauer alles ?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK