Politik | 06.07.2020

SPD interessiert Meinung junger Leute

„Erhoffen uns neue Impulse“

Der Fraktionsvorsitzende Klaus Herbel mit Schülern der Realschule plus in Mülheim-Kärlich.Foto:

VG Weißenthurm. Wenn am 20. November der nächste Weltkindertag begangen wird, dürfte in den Planungspapieren der Verbandsgemeindeverwaltung ein neues Projekt Konturen annehmen. Am Mittwoch, den 24. Juni beschloss der Rat der VG Weißenthurm die Einrichtung von insgesamt acht Jugendforen für das kommende Jahr. Forciert hatte das Ansinnen die SPD-Fraktion, die mit der konzeptionell sehr ähnlichen Forderung nach einem Jugendrat im Kommunalwahlkampf 2019 viel Zustimmung erfuhr.

Die Jugendforen werden unter der Federführung der Jugendsozialarbeit geplant. Hierfür wird der Verwaltung ein Budget in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt, wobei ergänzende Fördermittel des Landes beantragt werden könnten. In jeder einzelnen Stadt bzw. Gemeinde soll mindestens ein Jugendforum gewährleistet werden. Das finale Forum soll im Schulzentrum von Mülheim-Kärlich stattfinden. Dazu Klaus Herbel, Partei- und Fraktionsvorsitzender: „Ziel der Jugendforen wird sein, mehr über die Wünsche von Kindern und Jugendlichen in der Verbandsgemeinde zu erfahren. Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und oft interessante Ideen, wenn man sie nur fragt und ihre Vorschläge in ein strukturiertes Verfahren gießt. Wir erhoffen uns neue Impulse für Projekte in den Ortsgemeinden und darüber hinaus. Ob die Ansinnen sichere Fahrradwege, offenes WLAN, größere Spielplätze oder mehr Freizeitangebote betreffen - wir bleiben bis zum Schluss offen und werden genau zuhören.“

Dazu ergänzt Jan Badinsky, Geschäftsführer: „Natürlich haben wir auch in den Reihen der SPD jüngere Mitglieder. Aber gerade die Sicht von jungen Leuten ohne parteipolitische Brille finden wir wichtig. Und ob hierbei die Idee eines gewählten Jugendrats zum Ausdruck kommen soll, geben wir

ganz in die Hände der Kinder und Jugendlichen selbst.“

Abschließend freut sich der SPD-Gemeindeverband über den im Rat gefundenen Konsens und sagt zu, die anstehenden Jugendforen interessiert zu begleiten.

Pressemitteilung

SPD VG Weißenthurm

Der Fraktionsvorsitzende Klaus Herbel mit Schülern der Realschule plus in Mülheim-Kärlich.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick