Politik | 06.07.2020

SPD interessiert Meinung junger Leute

„Erhoffen uns neue Impulse“

Der Fraktionsvorsitzende Klaus Herbel mit Schülern der Realschule plus in Mülheim-Kärlich.Foto:

VG Weißenthurm. Wenn am 20. November der nächste Weltkindertag begangen wird, dürfte in den Planungspapieren der Verbandsgemeindeverwaltung ein neues Projekt Konturen annehmen. Am Mittwoch, den 24. Juni beschloss der Rat der VG Weißenthurm die Einrichtung von insgesamt acht Jugendforen für das kommende Jahr. Forciert hatte das Ansinnen die SPD-Fraktion, die mit der konzeptionell sehr ähnlichen Forderung nach einem Jugendrat im Kommunalwahlkampf 2019 viel Zustimmung erfuhr.

Die Jugendforen werden unter der Federführung der Jugendsozialarbeit geplant. Hierfür wird der Verwaltung ein Budget in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt, wobei ergänzende Fördermittel des Landes beantragt werden könnten. In jeder einzelnen Stadt bzw. Gemeinde soll mindestens ein Jugendforum gewährleistet werden. Das finale Forum soll im Schulzentrum von Mülheim-Kärlich stattfinden. Dazu Klaus Herbel, Partei- und Fraktionsvorsitzender: „Ziel der Jugendforen wird sein, mehr über die Wünsche von Kindern und Jugendlichen in der Verbandsgemeinde zu erfahren. Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und oft interessante Ideen, wenn man sie nur fragt und ihre Vorschläge in ein strukturiertes Verfahren gießt. Wir erhoffen uns neue Impulse für Projekte in den Ortsgemeinden und darüber hinaus. Ob die Ansinnen sichere Fahrradwege, offenes WLAN, größere Spielplätze oder mehr Freizeitangebote betreffen - wir bleiben bis zum Schluss offen und werden genau zuhören.“

Dazu ergänzt Jan Badinsky, Geschäftsführer: „Natürlich haben wir auch in den Reihen der SPD jüngere Mitglieder. Aber gerade die Sicht von jungen Leuten ohne parteipolitische Brille finden wir wichtig. Und ob hierbei die Idee eines gewählten Jugendrats zum Ausdruck kommen soll, geben wir

ganz in die Hände der Kinder und Jugendlichen selbst.“

Abschließend freut sich der SPD-Gemeindeverband über den im Rat gefundenen Konsens und sagt zu, die anstehenden Jugendforen interessiert zu begleiten.

Pressemitteilung

SPD VG Weißenthurm

Der Fraktionsvorsitzende Klaus Herbel mit Schülern der Realschule plus in Mülheim-Kärlich.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Herbstpflege
Herbstkirmes in Franken
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen