Politik | 20.11.2025

FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße

Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern

Koblenz. Die FDP Koblenz fordert den Rückbau der in der Diskussion befindlichen baulichen Maßnahmen im Bereich der Moseluferstraße.

„Die Fahrbahnverengungen führen - wie sich nun zeigt - nicht zu einer Erhöhung, sondern im Gegenteil zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit auf der Moseluferstraße, die bislang nicht als Unfallschwerpunkt hervorgetreten ist“, so Christoph Schöll, FDP-Fraktionsvorsitzender im Rat.

„Nachdem uns nunmehr auch Beschwerden von Reisebusfahrern über gefährliche Situationen im Begegnungsverkehr zugetragen wurden, fordern wir den Rückbau dieser verkehrsgefährdenden Fahrbahnverengungen“, so Schöll.

Besser sei es, so FDP-Ratsmitglied David Hennchen, den Verkehr allein durch die Einrichtung der Tempo 30-Zone zu verlangsamen, gegebenenfalls verbunden mit verkehrsberuhigenden Fahrbahnrampen.

Die Fahrbahnverengungen führen nach Einschätzung der FDP zu einer erheblichen Gefährdung bei Kollisionen mit Pkw und Motorrädern. Besonders gefährdet sei jedoch im Kollisionsfall Leib und Leben von Radfahrern. Die Radler können die Elemente rechts passieren und befänden sich dann im toten Winkel vorausfahrender PKWs.

„Bei anstehenden Kollisionen wird es zudem aufgrund der viel zu hoch bauenden Elemente zu gravierenden Schäden an PKWs, Krädern und Fahrrädern kommen. Wir befürchten, dass dies Rechtstreitigkeiten mit der Stadt wegen der Verletzung von Verkehrssicherungspflichten nach sich ziehen werden“, meint Sven Schillings, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes.

Pressemitteilung FDP-Fraktion und FDP-Kreisverband Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ein besonderer Advent in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Adventskalender zur Wiedereröffnung der Rosenkranzkirche

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vorfreude in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler ist groß: Am 24. Dezember findet erstmals wieder ein Gottesdienst in der Rosenkranzkirche statt. Nach langer Zeit des Wartens und intensiver Arbeiten öffnen sich die Türen des Gotteshauses nun erneut für die Gemeinde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig