Politik | 24.11.2025

Forderung aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag erfolgreich

FDP will Handwerksgymnasium einführen

Daniela Schmitt hat die Forderung nach einem Handwerksgymnasium aufgenommen, die Ulrich van Bebber (2. von links) mit der Unterstützung von David Jacobs (links) und Fritz-Peter Steinhausen beim Landesparteitag eingebracht hatte. Foto: Fritz-Peter Steinhausen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela Schmitt, Spitzenkandidatin und Wirtschaftsministerin, griff das Thema prominent in ihrer Rede auf und verband es mit einem klaren Zukunftsversprechen: Rheinland-Pfalz soll ein Vorreiter moderner, praxisnaher Bildungswege werden.

Das Handwerksgymnasium soll im Rahmen eines Pilotprojekts starten und einen neuen Bildungspfad schaffen, der Theorie und Praxis konsequent verzahnt. Es bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: den Werkbank-Funken und die analytische Tiefe des Klassenraums. „Ein Master ist genauso viel wert wie ein Meister – genau diese Gleichwertigkeit wollen wir sichtbar machen“, betonte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, der den Antrag eingebracht hatte.

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Liberalen das Konzept an der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgestellt. Die Rückmeldungen waren eindeutig: Das Handwerksgymnasium kann die Schulen stärken, und gleichzeitig dem Handwerk den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs sichern.

Pressemitteilung

FDP Kreis Ahrweiler

Daniela Schmitt hat die Forderung nach einem Handwerksgymnasium aufgenommen, die Ulrich van Bebber (2. von links) mit der Unterstützung von David Jacobs (links) und Fritz-Peter Steinhausen beim Landesparteitag eingebracht hatte. Foto: Fritz-Peter Steinhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Besorgnis betrachten die heimischen CDU-Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Petra Schneider MdL die Entwicklungen rund um das Krankenhaus Remagen. Nachdem man monatelang davon ausgehen konnte, dass ein neuer Investor den Standort übernehmen würde, scheint sich dies nun zu zerschlagen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU aus Remagen, Sinzig und Bad Breisig erörterte man jetzt vor Ort...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick Angebot