Forderung aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag erfolgreich
FDP will Handwerksgymnasium einführen
Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela Schmitt, Spitzenkandidatin und Wirtschaftsministerin, griff das Thema prominent in ihrer Rede auf und verband es mit einem klaren Zukunftsversprechen: Rheinland-Pfalz soll ein Vorreiter moderner, praxisnaher Bildungswege werden.
Das Handwerksgymnasium soll im Rahmen eines Pilotprojekts starten und einen neuen Bildungspfad schaffen, der Theorie und Praxis konsequent verzahnt. Es bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: den Werkbank-Funken und die analytische Tiefe des Klassenraums. „Ein Master ist genauso viel wert wie ein Meister – genau diese Gleichwertigkeit wollen wir sichtbar machen“, betonte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, der den Antrag eingebracht hatte.
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Liberalen das Konzept an der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgestellt. Die Rückmeldungen waren eindeutig: Das Handwerksgymnasium kann die Schulen stärken, und gleichzeitig dem Handwerk den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs sichern.
Pressemitteilung
FDP Kreis Ahrweiler
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
